Previous Page  52 / 68 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 52 / 68 Next Page
Page Background

Pflegende Angehörige beschäf-

tigen viele Fragen: Worauf muss

ich bei Betreuungs- und Patien-

tenverfügungen achten? Welche

Hilfsmittel sind die richtigen? Wie

steht es eigentlich um die Hygiene

in heimischen Pflegesituationen?

Aber auch: Wie kann ich in dieser

anstrengenden Zeit für mich selbst

sorgen? Themen, mit denen man

sich als pflegender Angehöriger oft

alleine fühlt. Am ‚3. Aktionstag für

pflegende Angehörige‘ der Kölner

Krankenhäuser der Stiftung der

Cellitinnen zur hl. Maria konnten

all diese Fragen ausführlich, kom-

petent und individuell beantwortet

werden. Die Veranstaltung fand in

diesem Jahr im St. Marien-Hospital

statt.

Das Foyer des Krankenhauses

wurde zum ‚Marktplatz‘ umfunk-

tioniert. An den verschiedenen

Ständen präsentieren sich bei-

spielsweise der Sozialdienst sowie

die ‚familiale Pflege‘ und berieten

die Besucher. Gleichzeitig konnte

man sich Anregungen zu Ernäh-

rung und Spezialnahrung holen und

beimHygienebeauftragten die eige-

ne Handhygiene überprüfen lassen.

Auch die Hilfsmittelanbieter des

Verbundes waren mit vielen tech-

nischen Neuerungen dabei. Sehr

beliebt war wieder das Glücksrad,

dessen Erlös zu hundert Prozent

an das Hospiz St. Vinzenz gestiftet

wurde. Der ein oder andere Gast

ging glücklich mit einem Haupt-

gewinn nach Hause.

In den gut besuchten Fachvorträ-

gen konnte man sich zu den The-

men ‚Demenz und Delir‘, ‚richtige

Lagerungstechniken‘, ‚Schluck-

störungen und Ernährung‘ sowie

‚Vollmacht und Patientenverfügung‘

informieren. Die Gelegenheit, auch

persönliche Fragen an die Experten

zu stellen, nutzen viele der rund

80 Besucher.

Die Resonanz war positiv und die

Teilnehmer bekamen eine Menge

nützlicher Anregungen, um den All-

tag ein wenig leichter zu machen,

beispielsweise wie sie pflegebedürf-

tigen Personen richtig aus demBett

helfen können oder diese möglichst

rückenschonend umlagern. Aber

auch für die Angehörigen selber,

die ihr eigenes Wohlergehen oft zu-

rückstellen, gab es wertvolle Tipps.

In einem zehnminütigen Mini-Work-

shop konnten sie lernen, sich zu

Hause in kleinen Pausen effektiv zu

entspannen. Und auch das St. Ma-

rien-Hospital mit seiner Lage in der

Innenstadt und einem Schwerpunkt

in der Geriatrie hat sich als richtige

Wahl für den Veranstaltungsort

erwiesen. Somit freuen sich alle

Beteiligten bereits auf die nächste

Runde im kommenden Jahr.

Kraft schöpfen

Aktionstag für pflegende Angehörige in Köln

52

CellitinnenForum 4/2017

Idee | Einsatz