Background Image
Previous Page  61 / 88 Next Page
Basic version Information
Show Menu
Previous Page 61 / 88 Next Page
Page Background

EuroWire – Januar 2011

59

technischer artikel

Neue Technologie bei

der Schmierung von

Kaltextrusionsmaterialien

und Kaltstauchdraht

Von Jude Burke, Chemetall PLC, UK

Zusammenfassung

Es

wird

in

zunehmenden

Maße

schwieriger die Verunreinigung von

Abwasser aus Zinkphosphat- oder Zink-

Kalziumphosphatbeschichtungen

zu

behandeln. In diesem Artikel wird ein

Verfahren zur Umwandlungsbeschichtung

beschrieben, das die elektrolytische

Abscheidung

einer

Kalziumphosphat-

Trägerschicht einschließt. Das Verfahren

ist effizient, frei von Schwermetallen

und

Schlamm,

und

eignet

sich

besonders für das Drahtziehen, das

Kaltstauchen und die Extrusion. Der

Artikel lenkt die Aufmerksamkeit auf die

Kosteneinsparungen, die Umweltvorteile

und die Verbesserungen der Produktivität,

die

durch

eine

Kombination

von

Kalziumphosphatierung

mit

einer

Polymerbeschichtung

erzielt

werden

können.

Übersicht

Die Schmiermittel, die derzeit zum

Ziehen von Kaltstauchdraht und bei

Kaltextrusionsverfahren

verwendet werden, sind

Seifen. Darüber hinaus

werden Dispersionen von

Molybdän-Disulfid

für

Kaltextrusionsverfahren

benutzt.

Diese

Schmiermittel

werden

zunehmend durch eine

Technologie ultradünner

Polymere ersetzt, was

wiederum Vorteile bietet

wie z. B. eine verlängerte

Lebensdauer

der

Werkzeuge,Erhöhungdes

Ölwechselzeitraums

in

denKaltstauchmaschinen

und

die

Möglichkeit

Teile mit einer komplizierten Geometrie

herzustellen. Diese Polymerbeschichtun-

gen werden über den konventionellen

Beschichtungen aufgetragen, da der

Einsatz von Blankstahl auf sehr wenige

spezielle Fälle beschränkt ist.

Die

traditionell

benutzten

Beschichtungen

sind

Zinkphosphat

oder

Zink-Kalziumphosphat.

Jedoch

wird es zunehmend schwieriger die

wegen Schlamm und Schwermetallen

verursachte

Verunreinigung

von

Abwasser zu behandeln, die durch

solche

Verfahren

erzeugt

wird.

Als Lösung für diese Probleme wird

hier

eine

Umwandlungsbeschichtung

beschrieben, die auf die elektrolytische

Abscheidung

einer

Kalziumphosphat-

Trägerbeschichtung

basiert.

Dieses

Verfahren

ist

hocheffizient

und

schwermetall- und schlammfrei. Die

Umwandlungsbeschichtung

eignet

sich optimal für das Drahtziehen, das

Kaltstauchen und die Kaltextrusion.

Dieser Artikel lenkt die Aufmerksamkeit

auf

die

Kosteneinsparungen,

die

Umweltvorteile und die Verbesserungen

der

Produktivität,

die

durch

den

Einsatz

einer

Kombination

von

Kalziumphosphatierung

mit

einer

Polymerbeschichtung

erzielt

werden

können.

1 Stand der Technik

Im

nachfolgenden

Diagramm

wird

dargestellt, was derzeit alsVerfahrensablauf

nach dem neuesten Stand der Technik

beschrieben wird.

Bild 1

Arbeitsablauf nach

dem neusten Stand der Technik.

1.1 Erläuterungen zum neusten Stand

der Technik

Anfänglich werden die Teile gebeizt,

gespült und aktiviert. Eine Alternative

zum

Beizen

ist

die

mechanische

Entzunderung.

Gefolgt

von

einer

Zinkphosphat-Umwandlungsschicht, die

durch eine chemische Reaktion erzielt

wird. Bei vielen Herstellungsverfahren

ist die Umwandlungsbeschichtung von

grundlegender Bedeutung um eine

hochwertige und wirtschaftliche Fertigung

in großen Serien zu erreichen.

Neutra

lisation

Schmier

ung

Spülen

Aktivierun

Spülen

Beizen

Bild 1

:

Arbeitsablauf nach dem neusten Stand der Technik

Umwandlungs

beschichtung