Previous Page  22 / 56 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 22 / 56 Next Page
Page Background

Werte, Führung

und Sozialkompetenz

Medizin, Pflege,

Therapie

Gesundheits-

und Selbstfürsorge

Betriebswirtschaft, QM,

Recht, EDV

Fachliche

Weiterbildung

20

PAD Management Intensiv (Pain-Agitation-Delirium)

Zielgruppe:

Mitarbeiter/-innen der Intensivstationen, Ärztinnen und Ärzte und

Mitarbeiter/-innen aus der Pflege

Kursbeschreibung:

„„

Sensibilisierung „der alte Mensch auf der Intensivstation“

„„

Delir/Agitation – Grundlagen

„„

Delir/Agitation – Mangement – Prävention

„„

Sedierungsmanagement – Letiliniengerechte Sedierung

„„

Scoring Workshop (RASS, NRS, BPS, CAM-ICU)

„„

Szenarien mit Schauspielerin

Termine und Orte:

St. Franziskus-Hospital

27. Februar 2019

Konferenzraum

St. Vinzenz-Hospital

18. September 2019 Blauer Salon

St. Franziskus-Hospital

09. Oktober 2019

Konferenzraum

Heilig Geist-Krankenhaus

04. Dezember 2019

Op d’r Eck

jeweils 12:00–16:30 Uhr

Teilnehmerzahl:

max. 20 Personen

Referent:

Herr Martin Rößler, Facharzt für Anästhesiologie, Funktionsoberarzt Anästhesie, FH

Ärztlicher Leiter D.A.S. Sektion:

Delir-Agitations- und Sedierungsmanagement & Perioperative Altersmedizin

Frau Jessica Wiesjahn, Krankenschwester, Intensivstation FH

Dauernd Schmerzen – Wege aus dem Schmerzkarussell

Zielgruppe:

Ärztinnen und Ärzte, alle Mitarbeiter/-innen aus der Pflege

Kursbeschreibung:

Im Kurs werden die Ursachen und Entstehungsrisiken von chronischen Schmerzen

erläutert. Der Schmerzfragebogen und das multimodale Schmerztherapiekonzept werden

vorgestellt. Die Kursteilnehmer werden sensibilisiert, Patienten zu erkennen, die an

chronischen Schmerzen leiden oder gefährdet sind, diese zu entwickeln. Methoden der

modernen Schmerztherapie werden erläutert. Diese Kenntnisse können präventiv und

therapeutisch für die Pflege und Behandlung eigener Patienten genutzt werden.

Termine und Orte:

Mittwoch, 27. März 2019, 14:00–16:00 Uhr

St. Franziskus-Hospital, Raum 115, 1. Etage B1

Mittwoch, 06. November 2019, 14:00–16:00 Uhr

St. Franziskus-Hospital, Konferenzraum

Teilnehmerzahl:

max. 15 Personen

Referentin:

Frau Dr. Katrin Empt, OÄ, Fachärztin Anästhesie, Spezielle Schmerztherapie,

Leitung Schmerzklinik, FH

Professioneller Umgang mit Schluckstörungen in der Pflege

Zielgruppe:

Mitarbeiter/-innen aus der Pflege und alle interessierten Mitarbeiter/-innen

Kursbeschreibung:

Es wird auf den normalen und pathologischen Schluckakt unter Einbeziehung

endoskopischer Aufnahmen/FEES eingegangen und die Frage beantwortet,

woran Sie eine Schluckstörung/Dysphagie im pflegerischen Alltag erkennen können.

Weitere Seminarinhalte sind:

„„

Betreutes Essen und Trinken in der Pflege

„„

Kriterien zur Sicherung von Quantität und Qualität bei der Nahrungs- und

Flüssigkeitsaufnahme

„„

Aspirationsprophylaxe

„„

Techniken und Maßnahmen zur Verbesserung des Schluckens:

Kompensations- und Stimulationstechniken, F.O.T.T., unterstützendes Husten u. a.

„„

Mundpflege.

Termine und Orte:

Heilig Geist-Krankenhaus

Mittwoch, 27. März 2019

Op d’r Eck

Sankt Marien-Hospital

Donnerstag, 06. Juni 2019

Alte Klausur

St. Vinzenz-Hospital

Mittwoch, 25. September 2019

Blauer Salon

Heilig Geist-Krankenhaus

Donnerstag, 28. November 2019 Op d’r Eck

jeweils 14:15–16:15 Uhr

Teilnehmerzahl:

max. 20 Personen

Referentin:

Frau Doris Walden, Diplom-Sprachheilpädagogin und Heilpraktikerin (Sprachtherapie)