Previous Page  27 / 56 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 27 / 56 Next Page
Page Background

Werte, Führung

und Sozialkompetenz

Medizin, Pflege,

Therapie

Gesundheits-

und Selbstfürsorge

Betriebswirtschaft, QM,

Recht, EDV

Fachliche

Weiterbildung

25

Umgang mit bakteriellen Infektionen – Prävention, Diagnostik, Therapie

Zielgruppe:

Ärzte und interessierte Pflegende

Kursbeschreibung:

In Zeiten von multiresistenten Erregern ist das Wissen über Antibiotika ein elementarer

Bestandteil von sicheren Therapien. Dieser kompakte Kurs vermittelt die notwendigen

Kenntnisse aus den verschiedenen Fachdisziplinen Antibiotic Stewardship,

Pharmakologie, Mikrobiologie, Hygiene und Infektiologie, um die Patienten auch zukünftig

adäquat behandeln zu können.

Termine und Orte:

Samstag, 09. März 2019, 09:30–15:30 Uhr

Heilig Geist-Krankenhaus, Op d’r Eck

Samstag, 23. März 2019, 09:30–15:30 Uhr

Labor Dr. Wisplinghoff, Horbeller Str. 18–20, 50858 Köln

Teilnehmerzahl:

max. 50 Personen

Kursleitung:

Frau Dr. med. Luba Lendowski, Leitung Krankenhaushygiene der HSM und Fachärztin für

Hygiene und Umwelt, ÖGD, Allgemeinmedizin

Fortbildungen für Hygienebeauftragte Ärzte

Zielgruppe:

alle Hygienebeauftragte Ärztinnen und Ärzte, ABS-Experten

Kursbeschreibung:

Regelmäßige Treffen zum Austausch über und zur Vereinheitlichung von Vorgehensweisen

für die Tätigkeit als Hygienebeauftragte Ärztin und Hygienebeauftragter Arzt.

Die Tagesordnung mit Termin wird immer aktuell versandt.

Gern steht Ihnen Frau Dr. Lendowski für Rückfragen oder Erläuterungen telefonisch zur

Verfügung.

Referentin:

Frau Dr. med. Luba Lendowski, Leitung Krankenhaushygiene der HSM und Fachärztin für

Hygiene und Umwelt, ÖGD, Allgemeinmedizin

Wundmanagement

Zielgruppe:

alle Mitarbeiter/-innen aus der Pflege

Kursbeschreibung:

Moderne Wundversorgung an Hand von Fallbeispielen aus ärztlicher- und

Wundtherapeutensicht: Wie wird welche Wunde optimal behandelt und versorgt?

Gerne können eigene Fragen mitgebracht und konkrete Fälle besprochen werden.

Termine und Ort:

Mittwoch, 17. April 2019, 14:00–17:00 Uhr

Donnerstag, 19. September 2019, 14:00–17:00 Uhr

jeweils im Heilig Geist-Krankenhaus, Op d’r Eck

Teilnehmerzahl:

max. 20 Personen

Referentinnen:

Frau Anke Sophie Michels, Fachärztin für Allgemeinchirurgie und Wundexpertin nach ICW,

Heilig Geist-Krankenhaus

Frau Andrea Saynisch, Wundfachberater bei Smith und Nephew,

Krankenschwester und ICW-zertifizierte Wundexpertin

Kompressionstherapie und diverse Wickeltechniken

Zielgruppe:

alle Mitarbeiter/-innen aus der Pflege

Kursbeschreibung:

In diesem Workshop wird auf die Indikation der Kompressionstherapie, die

Kontraindikationen, die richtigen Materialien und auf unterschiedliche Wickeltechniken

eingegangen. Dann haben Sie die Gelegenheit, die unterschiedlichen Wickeltechniken

auszuprobieren.

Termine und Ort:

Mittwoch, 05. Juni 2019, 14:00–17:00 Uhr

Donnerstag, 14. November 2019, 14:00–17:00 Uhr

jeweils im Heilig Geist-Krankenhaus, Op d’r Eck

Teilnehmerzahl:

max. 20 Personen

Referentin:

Frau Andrea Saynisch, Wundfachberater bei Smith und Nephew,

Krankenschwester und ICW-zertifizierte Wundexpertin