Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  54 / 80 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 54 / 80 Next Page
Page Background

Juli 2015

52

www.read-eurowire.com

Effizient, vielseitig und zukunftsweis BMV

Neuigkeiten

Die kleinste in der Baureihe

Die Conklad 315-Maschine von BWE

basiert auf dem sehr erfolgreichen

und bewährten Modell Conform 315.

Conklad 315 ist zwar die kleineste

Maschine der Baureihe Conklad von

BWE, umfasst jedoch viele der Standard-

Konstruktionsmerkmale, die bei den

größeren Maschinen zu finden sind, wie

z. B. die Öffnung der hydraulischen Backe,

Rohstoffschere, epizyklisches Getriebe

und Torsionsrohr, usw.

Conklad 315 wird im Tangentialmodus

betrieben, mit Einsatz eines einzelnen

Einlaufstabs

für

Plattierungs-

und

Ummantelungsverfahren. Die Maschine

wurde

optimiert

für

eine

hohe

Produktionseffizienz von:

• Stalumdrähte (AS Wire)

• Erdungsseile (OPGW) und CATV-Kabel

• Ummantelte Verbundmaterial-Kerne

• Verstärkter Aluminiumdraht

• Aluminium-Festleiter (SAC)

Die Grundkonstruktion der Maschine

basiert

auf

dem

bewährten

BWE-Entwurf, der sich durch höchste

Zuverlässigkeit

beim

Betrieb

über

viele Einsatzjahre hinweg auszeichnet.

Extreme Steifigkeit, die Fähigkeit bei

hohen Extrusionsdrücken und separat

steuerbarer Temperatur des Rads und

des Ziehsteins zu betreiben, sichert dass

das Werkzeugspiel über längere Zeit

Dauerbetrieb optimal bleibt.

Die automatische Heizung des Ziehsteins

und die Kühlsysteme des Rads sichern

eine schnelle Vorwärmung auf die richtige

Ausgangstemperatur

und

behalten

optimale

Extrusionsbedingungen

während

der

Produktion

ohne

Bedienereingriff. Die Gesamtrentabilität

wird weiter verbessert durch den

Einsatz von Werkzeugen, durch die

die Verschleißschicht der wichtigsten

Werkzeugkomponente

-

die

Ziehsteinkammer - mit geringstem

Aufwand ersetzt werden kann.

BWE Ltd – UK

Website

:

www.bwe.co.uk

Die Conklad 315 von BWE

Da

Kabelprodukte

ständig

steigenden

Anforderungen

nachkommen müssen, benötigen Draht- und Kabelhersteller

Maschinen, die ein Energie-, Rohstoff- und kostengünstiges

Herstellungsverfahren ermöglichen. Die von der Maschinenfabrik

Niehoff entwickelten und hergestellten Maschinen erfüllen

all diese Anforderungen. Ein Beispiel dazu sind die Rotations-

Flechtmaschinen mit Hebelarm der Baureihe BMV, die für 12, 16

oder 24 Spulen imVertikalbetrieb entwickelt wurden.

Die BMV-Maschinen haben eine stufenlose elektronische

Regelung von Flechtgeschwindigkeit und Flechtsteigung

und

ein

automatisches

Zentralschmiersystem.

Ein

Qualitätssicherungssystem

kontrolliert

alle

Arbeitsschritte

vom Ablauf des zu umflechtenden Kabels über die Einzel- und

Bündeldrähte bis zum endgültigen Aufspulen des umflochtenen

Kabels.

Auf Kundenwunsch kann ein Leerspulen-Erkennungssystem

eingebaut werden, durch das gesichert wird, dass die

BMV-Maschine stoppt, bevor eine Flechtspule völlig entleert ist.

Für eine höhere Betriebssicherheit und -zuverlässigkeit wird durch

ein Kontrollsystem die Temperatur der Gleitbahnen überwacht.

Mit Hilfe dieses Systems kann der Bediener die Schmierfrequenz

und Schmierstoffmenge regeln, um den Schmierstoffverbrauch

zu optimieren.

Die aktuellste Innovation im Bereich der BMV-Flechtmaschinen

ist die Rotations-Flechtmaschine mit Hebelarm mit 24 Spulen

- die BMI 124. Das beeindruckende Merkmal der Maschine mit

24-Spulen liegt in dem geneigten Flechtrotor. Die Neigung

bedeutet eine Kabelbiegung von nur 45° (statt 90°) je Umlenkrolle

– das wirkt sich auf eine reduzierte Kabelverformung und erhöhte

Flechtqualität aus.

Durch die BMI 124 können Bündel aus Litzendraht mit

Bündelquerschnitten von höchstens 24 x 1.5mm² hergestellt

werden.

Maschinenfabrik NiehoffGmbH& Co KG – Deutschland

Website

:

www.niehoff-gmbh.info