Previous Page  22 / 72 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 22 / 72 Next Page
Page Background

Für Menschen mit komplexen Er-

krankungen ist es oft eine große

Herausforderung, einen qualifizier-

ten Arzt in Wohnortnähe zu finden.

Insbesondere in ländlichen Ge-

genden gibt es nur wenige hoch-

spezialisierte Fachärzte. Da ist es

aus Patientensicht naheliegend, bei

Bedarf direkt ein Krankenhaus mit

entsprechender Fachabteilung auf-

zusuchen. Problematisch ist hier-

bei jedoch, dass Krankenhäuser oft

keine Erlaubnis haben, ambulante

Leistungen – also Leistungen ohne

Krankenhausaufenthalt – für ge-

setzlich Versicherte durchzuführen.

Aber auch, wenn ein guter Facharzt

gefunden ist, beginnt für die Patien-

ten oft eine regelrechte Odyssee,

da gerade bei schweren oder selte-

nen Erkrankungen eine ganze Reihe

von Untersuchungen und Therapien

notwendig sind. Das hat zur Folge,

dass Patienten zahlreiche Ärzte auf-

suchen, die eigene Krankheitsge-

schichte immer wieder neu erzählen

und vollständige Unterlagen vorle-

gen müssen. Sie wenden dabei viel

Zeit für organisatorische Belange

auf und nehmen oft weite Wege in

Kauf. Für viele stellt dies neben der

eigentlichen Erkrankung eine große

zusätzliche Belastung dar.

Um die medizinische Versorgung

dieser Patienten zu verbessern und

zu vereinfachen, wurde 2014 die

sogenannte ‚Ambulante Spezial-

fachärztliche Versorgung‘, kurz

ASV, ins Leben gerufen. Das Be-

sondere daran ist, dass eine ganz-

heitliche Behandlung schwerster

oder seltener Erkrankungen erst-

malig durch ein Team aus ko-

operierenden Praxen und Kliniken

übernommen werden kann. Diese

Konstante steigert nicht nur die Be-

handlungsqualität, sondern schafft

auch Vertrauen.

Krankheitsbilder

Welche Krankheitsbilder von die-

sen ASV-Teams behandelt werden

dürfen und unter welchen Bedin-

gungen Patienten daran teilneh-

men können, legt der gemeinsa-

me Bundesausschuss (G-BA) fest.

Er ist das oberste Beschlussgre-

Hilfe für Schwersterkrankte

Teamarbeit bei der ‚Ambulanten Spezialfachärztlichen Versorgung‘

Erkrankungen mit besonderem

(schwerem) Krankheitsverlauf

Seltene Erkrankungen

Gastrointestinale Tumore/Tumore

der Bauchhöhle

Start 1. Juli 2014

Tuberkulose

Start 1. April 2014

Gynäkologische Tumore

Start 10. August 2016

Marfan-Syndrom

Start 30. Juni 2015

Rheuma

Start 19. April 2018

Pulmonale Hypertonie

Start 1. Juni 2016

Urologische Tumore

Start 26. April 2018

Mukoviszidose

Start 18. März 2017

Medizin | Betreuung

22

CellitinnenForum 3/2018