MB_1-2015_20022015 - page 31

AKWL MB 01 / 2015
31
Die Apothekerkammer Westfalen-
Lippe lädt alle Mitglieder, die sich in
der Weiterbildung zum Fachapothe-
ker bzw. zur Fachapothekerin befin-
den sowie deren Ermächtigte zum Er-
fahrungsaustausch am Mittwoch, 4.
März 2015 von 18 Uhr bis ca. 21 Uhr
in das Apothekerhaus in Münster ein.
Im Rahmen der Veranstaltung erwar-
tet Sie ein informatives Programm:
Weiterzubildende stellen ihre Pro-
jektarbeiten vor und geben ande-
ren Weiterzubildenden Impulse für
die eigene Projektarbeit. Mitglieder
des Weiterbildungsausschusses und
Mitarbeiterinnen der Abteilung Wei-
terbildung beantworten gerne Ihre
Fragen rund um die Weiterbildung.
Darüber hinaus sind Mitglieder von
Prüfungsausschüssen anwesend, die
Informationen zum Erstellen der Pro-
jektarbeit sowie zum Prüfungsablauf
geben.
Nutzen Sie den Erfahrungsaustausch,
um von den Erfahrungen anderer
Weiterzubildenden zu profitieren
Erfahrungsaustausch für Weiterzubildende
und Ermächtigte aller Gebiete
Am 4. März 2015 in Münster
WEITERBILDUNG/AUSBILDUNG PKA/ PTA
Durch die Einstellung einer ausrei-
chenden Anzahl von Auszubildenden
konnten auch im laufenden Schuljahr
Fachklassen an den Schulstandorten
eingerichtet werden. Wir danken al-
len Ausbildungsapotheken für dieses
Engagement und bitten gleichzeitig
um die Fortsetzung dieser wichtigen
Arbeit.
Die Zahl der Schulabgänger wird wei-
ter abnehmen – spürbar für jede Apo-
theke, die Nachwuchskräfte sucht.
Mit einer Ausbildung sichern Sie sich
diese künftigen Fachkräfte und über-
nehmen gleichzeitig gesellschaftliche
Verantwortung und Weitsicht. Wir
appellieren an alle Apotheken, insbe-
sondere an jene, die es bislang noch
nicht tun: Starten Sie rechtzeitig mit
der Ausbildung! Sie er-
öffnet jungen Menschen
Chancen, aber auch Ih-
nen und Ihrer Apotheke.
Nur bei genügend Ausbildungs-
plätzen kann die flächendeckende
und weitestgehend noch wohnort-
nahe Beschulung aufrechterhalten
werden. Von Seiten der Bezirksre-
gierungen wurde erneut darauf
hingewiesen, dass bei dreimaligem
aufeinander folgenden Unterschrei-
ten der Mindestklassenstärke von 16
Schülern/innen der Bestand von ein-
gerichteten Fachklassen gefährdet
ist.
Nutzen Sie unseren Service!
Ihre Fragen zur Berufsausbildung be-
Ausbildung PKA
Bilden Sie aus – gerade jetzt
und um gerne auch Ihre eigenen
Erkenntnisse einzubringen. Inte-
ressenten können sich gerne in der
Abteilung Weiterbildung bei Kerstin
Zumbusch (Telefon: 0251/5200520,
E-Mail:
) anmel-
den!
Wichtig:
Für die Weiterzubildenden
im Gebiet Allgemeinpharmazie wird
der Besuch des Erfahrungsaustauschs
als Teilnahme an einem Weiterbil-
dungszirkel gewertet.
antworten Ihnen Frau Heitmann und
Frau Naber unter den Rufnummern
0251 52005-46 und -18.
Wir stellen Ihnen den Ausbildungs-
vertrag und das Berichtsheft ko-
stenlos als Download auf unserer
Homepage zur Verfügung. Außer-
dem können Sie bei uns kostenlos
das Logo „Gut aufgestellt für die
Zukunft! Wir bilden aus.“ sowie eine
Ausbildungsurkunde anfordern. Ihr
Ausbildungsangebot stellen wir ger-
ne kostenlos in unserem Stellenmarkt
auf akwl.de ein
1...,21,22,23,24,25,26,27,28,29,30 32,33,34,35,36,37,38,39,40
Powered by FlippingBook