Cellitinnen 1_2015 - page 54

verloren, um die Fälle nachts in Re-
genbogenfarben anzustrahlen.
Eine halbe Stunde Autofahrt von
den tosenden Wassermassen ent-
fernt liegt Niagra-on-the Lake. Ein
malerisches Städtchen am Lake
Ontario, das als Garnison von Eng-
ländern gegründet wurde. Hier ist
alles ‚very British‘ – man fühlt sich
plötzlich in eine englische Kleinstadt
versetzt, flaniert zwischen kleinen
Geschäften und kann Tee, Mar-
melade, Filzhüte, aber auch – ‚very
German‘ – ganzjährig Christbaum-
schmuck und Kuckucksuhren kau-
fen. Im ersten Hotel am Platze hat
sogar schon Prinz Charles über-
nachtet und er hat sich sicher wie
zuhause gefühlt.
Naturschutz pur
Lässt Wasaga-Beach am Lake
Huron Nordseegefühle entstehen,
so weckt Point Pelee, am Lake Erie,
an einem stürmischen Tag Atlantik-
gefühle. Tosende Brandung, vor de-
ren lebensgefährlicher Ausprägung
ausdrücklich gewarnt wird, umspült
den südlichsten Zipfel Kanadas.
Auch hier muss man sich wieder
vor Augen führen, dass es sich ‚nur‘
um einen Süßwassersee handelt
und nicht um eine Meeresküste.
Point Pelee ist ein großflächiges
Die Niagarafälle – links der amerikanische Abschnitt, rechts ein Teil des kanadischen ,Horse-Shoe
Niagara-on-the-Lake
54
CellitinnenForum 1/2015
1...,44,45,46,47,48,49,50,51,52,53 55,56,57,58,59,60,61,62,63,...64
Powered by FlippingBook