Cellitinnen 1_2015 - page 50

wurden. Allerdings war ich nicht
in der Lage, meinen Trainingsplan,
den ich zehn Wochen vor dem
Wettkampf akribisch abarbeiten
sollte, zu realisieren. Ich hatte mich
schon darauf eingestellt, eventuell
gar nicht mitzulaufen.
Am 19. Oktober war es dann so-
weit. Trotz der widrigen Umstände
entschloss ich mich dazu, den
Mallorca-Marathon ohne große Er-
wartungen an mein Abschneiden
mitzulaufen. Wenn es dann nicht
klappen sollte, würde ich eben im
Ziel auf meine Leute warten. Was
soll’s?
Der Startschuss fiel, in den letzten
Sekunden vor dem Start waren die
Emotionen unbeschreiblich, Gän-
sehaut pur. Die Stimmung war auf
demHöhepunkt und schon ging es
los! Die Strecke war gut präpariert,
es gab ausreichend Versorgungs-
stationen, das Wetter spielte mit,
wobei es gegen Mittag an die 31
Grad heiß war. Die Läufer waren al-
lesamt gefordert. An manchen Stre-
ckenposten wurden wir mit kaltem
Wasser aus Feuerwehrschläuchen
erfrischt. Das war auch dringend
nötig!
Start und Ziel waren in der wunder-
schönen Altstadt der Balearen-Me-
tropole Palma. Vorbei ging es am
Hafen und an der langen Promena-
de des ‚Platges de Palma‘. Die zu
Recht in Fachkreisen als ‚schönster
Inselmarathon der Welt‘ bezeich-
nete Veranstaltung fand 2014 zum
elften Mal statt. Mit 11.000 Aktiven
feierte sie im vergangenen Jahr ei-
nen Teilnehmerrekord.
Ich habe den Marathon als Sight
Seeing Tour zu Fuß bestritten, bin
ohne Training (!) gut ins Ziel ge-
kommen, alle meine Freunde ha-
ben ebenfalls ihr Ziel erreicht. Am
Abend gab es für die Sportler eine
große Party mit Live-Musik im Me-
ga-Park. Ich habe zum ersten Mal
Micky Krause live auf der Bühne
erlebt, er ist selbst ein ambitionierter
Läufer und hat spontan ein ‚kleines‘
Konzert gegeben.
Ich kann sagen, dass mir die-
ses Sportevent auf der Sonnen-
insel Mallorca in guter Erinnerung
bleiben wird. Die Anmeldung für
2015 ist bereits in Planung. Seit
Januar 2015 steht fest, dass der
Marathon unter Federführung
eines neuen Organisators im Ok-
tober wieder stattfinden wird.
Anmelden kann man sich unter:
com
Claudia Kleinsorg
Sekretariat Klinik für Orthopädie I
St. Franziskus-Hospital
Claudia Kleinsorg
50
CellitinnenForum 1/2015
Kultur
Freizeit
1...,40,41,42,43,44,45,46,47,48,49 51,52,53,54,55,56,57,58,59,60,...64
Powered by FlippingBook