

20
Pflege
und Betreuung
Fortbildung zur Implementierung des Konzeptes Palliative Care
Zielgruppe
Mitarbeiter in der Pflege, im SKB und in der Betreuung nach § 43b/§85 und §45a
(vollstationäre und ambulante Pflege)
Inhalte
Palliativ Care ist ein ganzheitliches Betreuungskonzept für Menschen in ihrer letzten Lebensphase. Um eine wirksame Imple-
mentierung des Konzeptes sicherzustellen, werden alle Mitarbeiter geschult, die in einem direkten Pflege- und Betreuungsbezug
zum Bewohner stehen.
Baustein 1 (2 Tage)
Im Baustein 1 werden alle Mitarbeiter in Pflege und Betreuung geschult, so dass sie die Grundlagen von Palliative Care und die
damit verbundenen Haltung verstehen und umsetzen können.
Themenschwerpunkte
:
Grundlagen von Palliative Care
Ethik-Zielkonflikte und Spannungsfelder
Psychische Reaktionen, -Sterbe- und Trauerbegleitung, Familie und soziales Umfeld
Selbstpflege
Baustein 2 (3 Tage)
Im Baustein 2 werden Pflegemitarbeiter
zusätzlich
in pflegerelevanten Themen geschult, so dass sie nach der Schulung in der
Lage sind, selbständig symptomlindernde Pflege auszuführen.
Themenschwerpunkte zusätzlich zu Baustein 1
:
Typische Krankheitsbilder und spezielle Schmerzerkrankungen
Spezielle Möglichkeiten der Grund- und Behandlungspflege
Spiritualität, Rituale
Vorsorgeplanung
Teamarbeit und Vernetzung
Stressmanagement
und weitere Themen
Termin/e
Region Düren
Baustein 1, 21.02.2018 und 22.02.2018
Einzeltag A 06.03.2018
Einzeltag B 20.03.2018
Einzeltag C 10.04.2018
Region Köln
Baustein 1, 01.03.2018 und 02.03.2018
Einzeltag A 24.04.2018
Einzeltag B 15.05.2018
Einzeltag C 12.06.2018
Region Bonn
Baustein 1, 04.09.2018 und 05.09.2018
Einzeltag A 18.09.2018
Einzeltag B 11.10.2018
Einzeltag C 13.11.2018
Ort
Region Düren: Seniorenhaus Marienkloster, Düren Niederau
Region Köln: Seniorenhaus St. Anna, Köln Lindenthal
Region Bonn: Seniorenhaus St. Angela, Bornheim-Hersel
Referent/en
Claudia Wilmers, Kursleiterin nach dem Basiscurriculum „Palliative Care“ von Kern/Müller/Aurnhammer
Max. Teilnehmerzahl
20 Teilnehmer
Ansprechpartner
Thomas Nauroth, CIS
Leitlinien, Pflegemodell und „Entbürokratisierte Pflegedokumentation“
für Mitarbeiter im Pflegebereich
Zielgruppe
Pflegemitarbeiter
Inhalte
Nach individueller Absprache werden folgende Themen vermittelt:
Leitlinien, Pflegeleitbild, Pflegemodell, „Entbürokratisierte Pflegedokumentation“
Termin/e
Nach Absprache
Ort
Inhouse-Schulung
Referent/en
Bereichsleitungen Pflege & SKB, Qualitätsbeauftragte Pflege & SKB und die Qualitätsmanager CIS
Max. Teilnehmerzahl
Nach Absprache
Ansprechpartner
Bereichsleitungen Pflege & SKB und
Qualitätsmanager Pflege & SKB CIS