Schilf-aktiv
AHS – WIEN
21
Schilf-aktiv
UNTERRICHTSMETHODEN ANWENDEN
unterrichtsmethoden anwenden
SCHILF/SCHÜLF Methodenlehre:
Transfer
Einheiten
5
ReferentIn
Matthias Melber und Florian Falkenbach
T +43-676 544 05 11 und +43-664 410 40 19
M
Inhalte/Ziele
ƒ
ƒ
Wie kann ich meine Klasse auch im Schulalltag weiterhin bei ihren Themen
unterstützen?
ƒ
ƒ
Es werden Werkzeuge/Methoden zum Nachbearbeiten von
erlebnispädagogischen Schulprojekten erlernt, um die dort gemachten
Erfahrungen in den Alltag zu integrieren und das Gelernte auch in der Schule
anwenden zu können.
Zielgruppe
LehrerInnen aller Schularten
SCHILF/SCHÜLF Methodenlehre:
Kooperationsübungen
Einheiten
5
ReferentIn
Matthias Melber und Florian Falkenbach
T +43-676 544 05 11 und +43-664 410 40 19
M
Inhalte/Ziele
ƒ
ƒ
verschiedene Übungen aus dem Methodenpool der Erlebnispädagogik
kennenlernen
ƒ
ƒ
Reflexion von Übungen – sowohl aufgrund der Erfahrungen der TeilnehmerInnen
als auch auf einer Metaebene zur Anwendung im eigenen Unterricht
Zielgruppe
LehrerInnen aller Schularten
SCHILF/SCHÜLF Methodenlehre:
Citybound Classic
Einheiten
5
ReferentIn
Matthias Melber und Florian Falkenbach
T +43-676 544 05 11 und +43-664 410 40 19
M
Inhalte/Ziele
ƒ
ƒ
die Methode Citybound kennen lernen und selber erfahren
ƒ
ƒ
Reflexion von Übungen der Methode – sowohl aufgrund der Erfahrungen der
TeilnehmerInnen als auch auf einer Metaebene zur Anwendung im eigenen
Unterricht
Zielgruppe
LehrerInnen ab Sek I
SCHILF/SCHÜLF Überleben im (europäischen) Projekt
Einheiten
4 - 16, kann an den jeweiligen Bedarf angepasst werden
ReferentIn
Maria Gutknecht-Gmeiner
T +43-664 236 59 80
M
Inhalte/Ziele
Ein wichtiges Merkmal von Projekten ist, dass sie selten so ablaufen, wie wir uns das
wünschen. Das Seminar bietet bewährte Projektmanagement-Tools und (proaktive)
Tipps zum Umgang mit typischen schwierigen Situationen, wie z. B.: einen unklaren
Auftrag und/oder Zielkonflikte; unrealistische Planung; knappe Zeitrahmen; gerin-
ge Ressourcen; mangelndes Engagement von ProjektpartnerInnen; Probleme bei der
Dokumentation; Hineinregieren von außen; Unvorhergesehenes etc.
Praxisbeispiele der Teilnehmenden sind willkommen – das Seminar will eine Möglich-
keit der Reflexion sowie der gemeinsamen Bearbeitung von Herausforderungen im
Projektmanagement bieten. In der Vollversion (2 Tage) wird der gesamte Projektzyklus
abgedeckt, es können aber auch spezielle Schwerpunkte gelegt werden.
Das Seminar kann auf Wunsch auch mit einem Schwerpunkt auf das Umsetzen von
europäischen Projekten durchgeführt werden.
Zielgruppe
Lehrkräfte, die Projekte durchführen bzw. planen, Projekte durchzuführen
1...,11,12,13,14,15,16,17,18,19,20 22,23