Previous Page  203 / 251 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 203 / 251 Next Page
Page Background

200

HELSINGOR.

Ueberreste eines alten Schlosses „ S o e b o r g " (Seeburg)

liegt, historisch beriihm t durch die Gefangenschaft des

Lunder Erzbischofes Jens Grand und die Prophezeihung von

der Calmarer Union unter dem Scepter der Konigin Mar-

garethe. Margarethe w ar die Tochter Waldemar’s III., der

mit seiner Gernahhn , der Konigin Hedwig, bei weitem in

keinem so innigen Verhaltnisse lebte wie mit seiner „To­

velille", ja, geschworen hatte, sich nie der Konigin zu na-

hern. Ein altes Weib aus demW alde war der Konigin Hed­

wig begegnet und hatte ihr die Prophezeihung gethan : dass

wenn der Konig sich in Liebe der Konigin naherte, sollte

Schweden an Danemark kommen. Als der Hof auf Soeborg

war, schlich sich die verkleidete Konigin statt der Tovelille

zu Waldemar, und gebar nachher die grosse Margarethe.

— Von Gilberghoved und Soeborg in siidwestlicher Rich­

tung uber das Fischerdorf T is v il d e , das D o rfT irs b e k

bis an den schonen A r r e - S e e , von da iiber R o e s k i 1de

F j o r d (Roeskilder Meerbusen) bis nach „ J a g e r s p r i i s “ ,

ein koniglisches Schloss, in dessen Park sich mehrere mar-

morne Monumente zum Andenken beriihm ter dånischer

und norwegischerMånner befinden, und iiber R o e s k i l d e

nach Kopenhagen zuriick.

W er diese Tour macht, muss sich aber, um nicht die

weit schonere nach Helsingor ganz zu versåumen, wieder

von Kopenhagen aus langs des schon bekannten Strand-

weges, Charlottenlund und Klampenborg vorbei, nach Hel-

singor und ein wenig weiter bis nach Ilellebek begeben.

W er nicht Jågerspriis und den Arre-See besuchen will

— und denBesuch des ersteren kann er unterlassen, zumal

wenn seine Zeit oder seine Kasse Oekonomie anrath — der

nehme v o n G u r r e a u s d i r e c t d e n W e g n a c h H e l -

si Ugo r . Die meisten Reisenden mogen wahrscheinlich

trotz der vielen Naturschonheiten, die sie gesehen haben,

doch etwas von dem fortwåhrenden Anblick der danischen