Previous Page  206 / 251 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 206 / 251 Next Page
Page Background

MARIENLUST.

205

gewolbte bombenfeste Kasematten. Das Zeughaus ist mit

Vertheidigungsmitteln sehr reich versehen ; die Walle sind

in letzterer Zeit stark arm irt. Die Aussicht von der Flaggen-

batterie und der Plattform des Schlosses, zu der eineW en-

deltreppe von 153 Stufen fiihrt, ist schon und grossartig.

Die ganze Sundgegend, in Schweden und bis nach Kopen­

hagen hinein sieht man von diesen Punkten aus.

Wie Deutschland seinen Kaiser Rothbart, so hat Da­

nemark seinen , , H o l g e r D a n s k e " , der hier unten im

Gewolbe der Kronborg weilt, und von dem der Sagen viele

leben. Auch eine w e i s s e F r a u soli sich der einsamen

Schildwache um Mitternacht von den Zinnen der Burg zei-

gen, und an den Geist im Hamlet w ird wohl jeder denken,

der Kronborg besucht.

Die Gemacher des Schlosses sind einst von der un-

gliicklichen Konigin Caroline Mathilde bewohnt gewesen;

hierher wurde sie in derN acht der Verschworung gebracht

und von hier aus ging sie in die Verbannung nach Celle,

wo sie starb. — Eine B i l d e r g a l e r i e , welche Ansichten

von den N atur- und Volksscenen der Lappen und Finnen

enthalt, ist sehenswerth und befindet sich in mehreren

Zimmern des Schlosses aufgestellt. Auch die S c h l o s s -

k a p e l l e , die der verstorbene Konig Christian VIII. re-

stauriren und in ihrem ehemaligen Geschmacke neu aus-

schmiicken liess, hat Interesse. Am Altare befindet sich

unter anderen ein A labasterbild: die Kronungsscene

en

miniature,

welches von hohem Kunstwerthe ist. — Einige

hundert Schritte von Kronborg entfernt liegt

Das konigliche

Lus (schloss Marienlyst

(Marienlust).

Die Aussicht iiber die danische Kiiste und Kronborg ist

ebenfalis zu beriicksichtigen. Man zeigt hier das G r a b

H a m l e t ’s, und w ir mochten nicht gem unsere rechtglau-

bigen Leser mit der Bemerkung storen, dass, wenn es je-

mals einen Prinzen Hamlet ausserhalb des Dichters Phan-