Previous Page  211 / 251 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 211 / 251 Next Page
Page Background

208

h o g a n æ s

.

2

Pferden bespannten Wagen nicht viel mehr bezahlt, als

fiir einen Platz auf der deutschen Schnellpost. Dabei ge-

schieht das Skjutsning oder das Fortschaffen der Reisen­

den, Berg auf, Berg ab, iiber Stock und Stein so schnell,

dass man gewohnlich

2

schwedische Meilen in der Stunde

macht, also eben so schnell, als in England m it den Stage-

coach fahrt.

Fiir die Tour nach K u l l e n bedient man sich am be­

sten einer Art Stuhlwagen, wenn auch Knie und Beinkleid

der Reisenden wenig von der Bekanntschaft m it diesen

Wagen erbaut sein werden.

DerWeg nach Kullen (dem Kulla-Gebirge) geht anfangs

etwas bergan, fiihrt aber, noch vor dem Dorfe Allerum, in

ein Flachland, wo das Auge fast nichts als Ilaide und Moor

als Grundtypus des Bodens erÉlickt. Der Weg selbst, so

ein Mittelding zwischen Stein- und Sandchaussée, ist iibri-

gens vortrefflich.

Ungefahr 3 Meilen hinter Helsingborg liegt an der

Strasse des Kattegat der Flecken H o g a n a s , seiner Stein-

kohlengruben wegen sehenswerth. Vor ungefahr 50 Jahren

constituirte sich eine Actiengesellschaft m it einem Fonds

von 60,000 Rbdlrn. zur Anlegung von Minen bei Hoganas,

dessen Schieferkohle sich durch Giite und Reichhaltigkeit

besonders auszeichnete. Obgleich Absatz und Ertrag an-

fanglich nur geringe waren, so hat sich das Bergwerk seit

dem Ende des vorigen Jahrhunderts, wo nur 15 Mann darin

arbeiteten, doch dahin erweitert, dass neben 2 Dampfma-

schinen, jede von 450 Pferdekraft, und einer von

20

Pferde-

kraft, 200 Månner und 50 Knaben darin Beschaftigung fin­

den. Eine besondere Eigenthiimlichkeit an den von der

Gesellschaft massiv erbauten Hausern ist olme Zweifel die,

dass die Treppe zum zweiten Stockwerk vor dem Hause in

die Hohe låuft und somit iiber der Hausthiire eine Art Bal