Fortbildung aktuell - Das Journal Nr. 1/2015 (Mai 2015) - page 33

Fortbildung aktuell - Das Journal
Nr. 2/2011 der Apothekerkammer Westfalen-Lippe 33
33
Fortbildung aktuell – Das J urnal
Nr. 1/2014 der Ap thekerkammer Westfalen-Lippe
Fortbildung ktuell – Das Jou nal
Dr. Helge Prinz
heitsdatenblatt gemäß Verordnung (EU) Nr.
453/2010, gültig ab 04.06.2013.
8
A. F. Hollemann, N. Wiberg, Lehrbuch der an-
organischen Chemie, 102. Auflage, Walter de
Gruyter, Berlin, New York, 2007, S. 1158.
9
D. Bernabei, Organische Basen und Amine, in: E.
Merck (Hrsg.) Sicherheit – Handbuch für das La-
bor, GIT Verlag GmbH, Darmstadt, 1991, S. 176.
10
Umweltbundesamt, Rigoletto,
-
letto.uba.de/rigoletto/public/search.do, Version
2.4 vom 30.09.2009.
11
Handschuhe, Information Chemikalienschutz-
handschuhe BGI/GUV-I 868 Juni 2009, Berlin.
12
Dritte Verordnung zur Änderung der Apothe-
kenbetriebsordnung vom 11. August 1980, Bun-
desgesetzblatt, Nr. 46 (1980), S. 1267-1272.
13
F.W. Küster, A. Thiel, A. Ruland, Rechentafeln für
die chemische Analytik, 105. Auflage, Walter de
Gruyter Berlin New York 2003, S. 239.
14
W. Werner, Qualitative anorganische Analyse
für Pharmazeuten und Naturwissenschaftler, 4.
Auflage, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
mbH, Stuttgart, 2006, S. 168.
15
Amtsblatt der Brandenburgischen Technischen
Universitat Cottbus 12/1999, S. 37.
16
Zweite Verordnung zur Änderung der Apothe-
kenbetriebsordnung vom 19. August 1974, Bun-
desgesetzblatt, Teil I Nr. 98 (24. August 1974), S.
2063.
17
Miracle Mineral Supplement: Erhebliche Ge-
sundheitsgefahr,
,
Stand: 27.02.2015, letzter Abruf: 08.03.2015.
18
BfArM warnt vor der Anwendung von „Miracle
Mineral Supplement“ als Arzneimittel, Presse-
mitteilung 08/14,
-
Docs/Pressemitteilungen/DE/mitteil2014/pm08-
2014.html, Stand: 30.05.2014, letzter Abruf:
09.03.2015.
19
BVL-Fachmeldungen, Warnung vor der Verwen-
dung von „Miracle Mineral Supplement“ bei Tie-
ren,
-
mittel/05_Fachmeldungen/2014/2014_12_12_
Fa_Miracle_Supplement.html, Erscheinungsda-
tum: 12.12.2014, letzter Abruf: 09.03.2015.
20
GESTIS-Stoffdatenbank, Kaliumdichromat, Ent-
sorgung.
21
S.L. Ali, Wasserstoffperoxid – Explosives Gemisch
in braunen Flaschen, Pharm. Ztg., 2001, 146, S.
3876-3877.
22
AMK/ZL, Pharm. Ztg., 143, 1998, S. 97.
23
D. Bernabei, Konzentrierte Ameisensäure ent-
wickelt Druck, Sicherheit – Handbuch für das
Labor, E. Merck (Hrsg.), GIT Verlag GmbH, Darm-
stadt, 1991, S. 154.
24
M. Rieger, Varroa-Milbe unter Kontrolle?, Land-
wirtschaftliches Wochenblatt, 30, 2007, S. 41.
25
E. Breitmaier, G. Jung, Organische Chemie, 7 ed.,
Georg Thieme Verlag Stuttgart, New York.
26
D. Bernabei, 2.2.2 Peroxide in Lösungsmitteln,
Sicherheit – Handbuch für das Labor, E. Merck
(Hrsg.), GIT Verlag GmbH, Darmstadt, 1991, S.
46-53.
27
J. Rudnik, Ein brisantes Element, Nachr. Chem.,
62, 2014, S. 988-990.
28
Deutsches Arzneibuch 6. Ausgabe 1926, R. v.
Decker´s Verlag, G. Schenck, Hamburg Berlin
Bonn, Neudruck 1951.
29
G.-A. Buchheister, Ungeziefermittel, in: Hand-
buch der Drogisten-Praxis, Julius Springer Ver-
lag, Berlin, 1893, S. 364.
30
U. Stapel, C. Vetter, K. Gruber, T. Wolf, Lagerung
von Gefahrstoffen in der Apotheke : Handlungs-
hilfe zur TRGS 510: Unterstutzung fur Apothe-
ken, BGW 2013 (BGW-Info), 2013.
31
W. Wirth, C. Gloxhuber, Toxikologie, 4. Auflage,
Georg Thieme Stuttgart New York, 1985, S. 96.
32
Pikrinsäure, Pharm. Ztg., 153, 2001, S. 3250.
33
B. Rall, Zum Umgang mit Pikrinsäure, Dtsch.
Apoth. Ztg 148, 36, 2008, S. 26.
34
Wasserhaltiges Benzoylperoxid, Kommentar zur
Ph. Eur. 4.00 und dort zitierte Literatur, Wissen-
schaftliche Verlagsgesellschaft mbH, Stuttgart,
Govi-Verlag – Pharmazeutischer Verlag GmbH
Eschborn, 17. Lfg. 2004.
Ende letzten Jahres haben wir unseren Veranstaltungskalender neu
konzipiert und das Buchungsverfahren – auch vor dem Hintergrund der
erforderlichen Anpassung an das SEPA-Lastschriftverfahren – runderneu-
ert, u.a. mit folgenden Funktionalitäten:
alle Angebotsarten in einem Kalender
alle Zielgruppen in einem Kalender
passgenaue Suchfunktionen
komfortables Buchen mit Warenkorbsystematik
Ampelsystem kennzeichnet Auslastungsgrad
Login-Funktionalität für Kammer- und PTA-Campus-Mitglieder
Bezahlung optional mit Fortbildungsscheckpunkten
Veranstaltungs-
kalender auf
akwl.de
runderneuert
1...,23,24,25,26,27,28,29,30,31,32 34,35,36
Powered by FlippingBook