Previous Page  78 / 100 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 78 / 100 Next Page
Page Background

78

GOLF TIME

|

5-2016

www.golftime.de

TRAINING |

PLAY BETTER GOLF

JONATHAN TAYLOR

Der Engländer und

GOLF TIME-Buch-

autor hat zunächst

„The Move“ und

schließlich „Swing

Simply“ entwickelt,

ist Fellow of the

English PGA sowie

G1 Class Professional

der PGA of Germany

TRÄGHEITSSATZ

ANGEWANDTE PHYSIK

Jon Taylor erklärt Ihnen, wie Sie

die physikalische Trägheit nutzen können, um weiter zu schlagen.

G

olf-Pros betonen gerne, wie wichtig

es ist, beim Downswing den Druck

auf den Schläger zu halten. Sie

bringen dieses Gefühl sowohl mit

Kontrolle der Richtung als auch der Länge

in Verbindung. In Wahrheit geht es dabei

jedoch nicht um Druck, sondern um das

physikalische Thema Trägheit. Die Trägheit

ist eine physikalische Kraft, die im Falle eines

Golfschwungs als Widerstand bezeichnet

werden kann, den Arme und Golfschläger der

Körperrotation entgegensetzen.

LÄNGER DANK TRÄGHEIT

In GOLF TIME 1/2016 habe ich Ihnen den RIP

Trainer demonstriert, der dabei hilft, Muskel-

kraft und Geschwindigkeit beim Schwingen zu

steigern (siehe

www.golftime.de

). Es ist genau

diese Bewegung, die erforderlich ist, um die

Trägheit des Golfschlägers zu halten. Die

Trägheit ist unter anderem auch dafür verant-

wortlich, dass der Release des Schlägers verzö-

gert und somit die Schlägerkopfgeschwindig-

keit gesteigert wird.

Gleichzeitig wird dabei die Schlägerblattrotati-

on reduziert. Genau diese Kombination kreiert

längere Schläge!

TEIL 1