

Deutscher Apothekertag
Zwischen Aufbruch und Anspannung
4
MIT QR-CODES SCHNELL ZUR INFORMATION:
Inzwischen finden Sie imMitteilungsblatt
zu vielen Artikeln auch die direkte, schnelle
Verlinkung über QR-Codes. Die kleinen quadrati-
schen „Helfer“ liefern verschlüsselt Informatio-
nen oder Verlinkungen auf Internetseiten.
Man benötigt ein Smartphone/Tablet-PC und ein
QR-Code-Scanner-Programm (kostenlos imApp-/googleplay-Store
erhältlich unter „qr code“). Mit dieser App kann man die jeweiligen
QR-Codes scannen und man erhält dann die darin enthaltenen
Informationen oder Links direkt auf dem benutzten Endgerät zur
weiteren Benutzung angezeigt.
EDITORIAL
03
Bob Marley und das Versandhandelsverbot
GESUNDHEITSPOLITIK
04
Gesprächsmarathon vor der Wahl
05
Diskussionsrunde von AVWL und AKWL
DEUTSCHER APOTHEKERTAG
06
Anträge der AKWL stoßen auf geteiltes Echo
DER VORSTAND INFORMIERT
08
Ihr Kammervorstand / Ihre Ansprechpartner
08
Herbstsitzung der Kammerversammlung
08
Überwachung von Zytostatika-herstellenden Apotheken
AKWL beruft Arbeitsgruppe ein
ÖFFENTLICHKEITSARBEIT
09
Wahlradar Gesundheit: 24 Prozent Beteiligung
09
1.000 Euro für „Eine Dosis Zukunft“
RECHT
10
Aktuelle Urteile in aller Kürze
DIENSTBEREITSCHAFT
11
Notdienst 2018
QMS
11
Wir gratulieren!
11
QM-Zertifikate nach ISO 9001:2008
12
Team-Coaching Rezeptur
APOTHEKENBETRIEB
13
9. NRW-Kooperationstag „Sucht und Drogen“
14
Neue Betäubungsmittelverschreibungsverordnung gültig
15
Methadon als Schmerzmittel
15
IMPRESSUM
16
BERATUNGSECKE
Das Runde muss in das Eckige
18
WISSEN FÜR DIE PRAXIS
AUS-/FORTBILDUNG UND AMTS
19
„Fortbildung Plus“: Was ist das?
19
Neue Multimedialektion
20
Fahrt zum pharmacon-Kongress 2017 in Meran: Bericht
21
Neunte White Coat Ceremony
22
Ein Fall aus CIRS-Pharmazie
WEITERBILDUNG
23
Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen
23
Prüfungsausschüsse Weiterbildung
23
Prüfungstermine 2018
24
Hospitationsapotheken für ausländische Apotheker gesucht
24
Neuer Verteilungsmodus im Gebiet Klinische Pharmazie
25
Bereichsweiterbildung „Infektiologie“
26
Zulassungen und Ermächtigungen
AUSBILDUNG PKA/PTA
27
Stiftung Begabtenförderung Berufliche Bildung
27
Apothekenberufe weiter im Fokus der Arbeitsagenturen
27
Beschulung an sechs Berufskollegs gesichert
28
Kein Abschluss ohne Anschluss
28
Neues Angebot für PKA und PTA
APOTHEKERSTIFTUNG
29
Apothekerstiftung unterstützt Master-Studium
30
Zehnte Vortragsveranstaltung der Apothekerstiftung
MIXTUM
28
Pharmazeutische Zeitung im Sammelabo
31
53 Jahre in der Glückauf-Apotheke Hamm
AMTLICHE MITTEILUNGEN
31
Erteilte Erlaubnisse
VERSORGUNGSWERK
32
Änderung der Satzung des VAWL
38
IN MEMORIAM
39
LITERATURHINWEISE
INHALT
2
/ AKWL
Mitteilungs
blatt
04-2017