Background Image
Previous Page  22 / 64 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 22 / 64 Next Page
Page Background

Ein Leben lang lernen – für Mit-

arbeiter in Kliniken und Pflegeein-

richtungen schon allein wegen

neuer Therapien, beruflicher Spe-

zialisierungen, neuer Gesetze und

gesellschaftlicher Veränderungen

ein Muss. Träger wie der Cellitin-

nenverbund setzen in der Zusam-

menstellung ihrer insgesamt rund

350 Seminarangebote nicht nur auf

die fachlichen Qualifizierungsmaß-

nahmen, sondern bilden auch die

sogenannten ‚weichen‘ Kom-

petenzen weiter, die auf ein

gutes Miteinander am Arbeits-

platz und im Verhältnis von Pfle-

gefachkräften und den ihnen

anvertrauten Patienten oder Be-

wohnern abzielen. So haben

die umfangreichen modularen

Führungsfortbildungen in den

Senioren- und Krankenhäusern

eine besondere Bedeutung.

Darüber hinaus wurden mit der

Führungswerkstatt und Schu-

lungen zu Werte-Claim-Methoden

und Führungskompass weitere

Möglichkeiten zur Auseinander-

setzung und Reflexion geschaffen.

Der Grundkurs ‚Klinische Ethik‘

greift Fragestellungen in Kranken-

und Seniorenhäusern auf und ver-

mittelt den Teilnehmern ethische

Argumentationshilfen. In den Kli-

niken und Seniorenhäusern sind

Mitarbeiter mit dieser Zusatzquali-

fikation Ansprechpartner, wenn in

bestimmten Entscheidungsprozes-

sen ethische Themen eine Rolle

spielen. Andere Kurse stellen den

Mitarbeiter am Arbeitsplatz in den

Mittelpunkt. Mittlerweile spricht die

breite Palette der Seminare nicht

nur Pflegefachkräfte, sondern alle

Berufsgruppen in den Cellitinnen-

Kliniken in Köln und Wuppertal

an. Katrin Leiminger und Gabriele

Fichthorn betreuen in Köln bzw.

in Wuppertal die Programme. Mit

ihren Kollegen Anselmo Knoblauch

und Thomas Nauroth aus der Se-

niorenhaus GmbH der Cellitinnen

zur hl. Maria tauschen sie sich

immer wieder aus. Denn was sich

noch nicht bei allen Mitarbeitern

herumgesprochen hat: Angestell-

te der Seniorenhäuser können an

den Fortbildungen der Kliniken teil-

nehmen und umgekehrt. Die Pro-

gramme ergänzen sich und gerade

Themen wie Demenz, Ethik oder

der Umgang mit Hochbetagten sind

für alle Berufsgruppen im Gesund-

heitswesen relevant. In den Kliniken

kommt zweimal jährlich ein Gremi-

um zusammen, das die Angebote

prüft und ergänzt. Vorschläge der

Mitarbeiter sind willkommen, denn

das Programm lebt von den Ideen

und Impulsen der Fachkräfte.

In den Seniorenhäusern stellt das

Qualitätsmanagement das Pro-

gramm zusammen. Momentan sind

Lehrgänge zur Palliativen Pflege,

zum neuen Pflegebedürftigkeits-

begriff und zur Gewaltprävention

sehr gut gebucht. Susanne Stöck-

mann, Bereichsleiterin Pflege und

Sozial-Kulturelle-Betreuung, hat

den Kurs ‚Palliative Care‘ abge-

schlossen und ist begeistert. „Ich

kann nur jedem in der Altenpflege

Tätigen empfehlen, diese Weiter-

bildung zu besuchen.“ Doch auch

Führungs- und Managementthe-

men oder Seminare in Glaubens-

fragen sind oft ausgebucht.

Immer auf dem neuesten Stand

Berufliche Bildungsangebote im Cellitinnenverbund

Die vollständigen Programme

finden Sie im Internet unter

www.ergaenzen-sie-uns.de

22

CellitinnenForum 2/2016

Profile | Personen