Previous Page  15 / 56 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 15 / 56 Next Page
Page Background

Werte, Führung

und Sozialkompetenz

Medizin, Pflege,

Therapie

Selbstfürsorge

Betriebswirtschaft, QM,

Recht, EDV

Fachliche

Weiterbildung

13

Grundkurs Klinische Ethik

Zielgruppe:

alle Mitarbeiter/-innen aus allen Bereichen der Krankenhäuser

Kursbeschreibung:

Erlernen Sie in diesem Kurs die Grundlagen für eine ethisch kompetente Beratungsarbeit.

Jede/r Mitarbeiter/-in praktiziert Ethik, ob es Ihnen bewusst ist oder nicht. Für diese

wichtige Beratungsarbeit mit unseren Patienten und deren Angehörigen sind theoretische

Grundlagen für ethische Empfehlungen äußerst wichtig. Diese werden gemeinsam

erarbeitet und danach an Fallbeispielen, wie Sie sie jeden Tag erleben können,

exemplarisch getestet. Sie erlernen Schritte der ethischen Urteilsfindung und haben

weiterhin die Gelegenheit zu lernen, wie man sich ethisch klar und deutlich artikuliert.

Nach der ethischen Grundlagenarbeit analysieren wir aktuelle ethische Themen, die Ihnen

im Krankenhausalltag sicher begegnen werden.

Termine und Orte:

Termine und Orte:

Diese Seminarreihe besteht jeweils 2 Seminarterminen, welche inhaltlich aufeinander

aufbauen.

Erste Reihe:

14. März 2019, 09:00–16:30 Uhr

Heilig Geist-Krankenhaus, Besprechungsraum P2

21. März 2019, 09:00–14:00 Uhr

St. Marien-Hospital, Alte Klausur

Zweite Reihe:

19. September 2019, 09:00–16:30 Uhr

26. September 2019, 09:00–14:00 Uhr

St. Vinzenz-Hospital, Kleiner blauer Salon

Teilnehmerzahl:

max. 15 Personen

Referent:

Herr Oliver Knauss, Diplomtheologe, Berater für Ethik in der Medizin,

Referent für Ethik in Medizin und Pflege, HSM

Für weitere Informationen bitte unter Tel 0221 974514–8670 melden.

Einführungskurs Moderation Ethische Fallbesprechungen

Zielgruppe:

Mitarbeiter/-innen der Ethikteams und alle an der klinischen Ethikarbeit interessierten

Mitarbeiter/-innen aus allen Bereichen der Krankenhäuser

Kursbeschreibung:

Erlernen Sie in diesem Seminar Grundlagen zur Moderation von Ethischen

Fallbesprechungen. Für die Erarbeitung ethischer Empfehlungen in schwierigen

therapeutischen Fragen lernen Sie, wie eine Moderation gelingen kann und wie eine

Fallbesprechung dokumentiert wird. Wir üben Fallbesprechungen an Beispielen aus der

Praxis.

Termine und Orte:

Dieses Seminar wird zweimal angeboten.

Mittwoch, 03. April 2019

Heilig Geist-Krankenhaus, Besprechungsraum P2

Mittwoch, 09. Oktober 2019

St. Vinzenz-Hospital, Kleiner blauer Salon

jeweils von 09:00 bis 13:00 Uhr

Teilnehmerzahl:

max. 12 Personen

Referent:

Herr Oliver Knauss, Diplomtheologe, Berater für Ethik in der Medizin,

Referent für Ethik in Medizin und Pflege, HSM

Für weitere Informationen bitte unter Tel 0221 974514–8670 melden.