Previous Page  37 / 56 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 37 / 56 Next Page
Page Background

Werte, Führung

und Sozialkompetenz

Medizin, Pflege,

Therapie

Gesundheits-

und Selbstfürsorge

Betriebswirtschaft, QM,

Recht, EDV

Fachliche

Weiterbildung

35

2. Spezialkurs Röntgendiagnostik, 20 Stunden

Zielgruppe:

Ärztinnen und Ärzte die einen Strahlenschutzgrundkurs

absolviert haben.

Kursbeschreibung:

In diesem Kurs werden die Inhalte aus dem Grundkurs vertieft, es erfolgt eine fachliche

Spezialisierung auf den Bereich der Röntgendiagnostik.

Themenschwerpunkte:

„„

Röntgeneinrichtungen und Störstrahler

„„

Dosimetrie und Messgeräte in der Röntgendiagnostik

„„

Strahlenschutzeinrichtungen in der Röntgendiagnostik

„„

Strahlenschutz der Beschäftigten und Patienten

„„

Strahlenschutzmessungen und Dokumentation

„„

Strahlenexposition und Strahlenrisiko

„„

Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle

„„

Maßnahmen bei Unfällen durch unbeabsichtigte Strahlenexposition

„„

Vorschriften

Abschluss:

Nach regelmäßiger Teilnahme und erfolgreich bestandener schriftlicher Prüfung im

Multiple-Choice-Verfahren erhalten die Teilnehmer/-innen ein Zertifikat.

Termine und Ort:

Die Fortbildung wird zweimal angeboten.

17. –19. Mai 2019

15. –17. November 2019

St. Marien-Hospital, Alte Klausur

Kurszeiten:

Freitag 09:00 – 16:15 Uhr, Samstag: 09:00 Uhr – 16:15 Uhr, jeweils 45 Minuten

Mittagspause, Sonntag: 09:00 – 12:15 Uhr

Teilnehmerzahl:

max. 30 Personen

Hinweis:

Weiterbildungspunkte werden nach dem Fortbildungszertifikat der Ärztekammer Nordrhein

beantragt.

Kursleiter:

Dr. med. Michael Buhr, Facharzt für Radiologie, Betriebsmedizin, Notfallmedizin,

Leitender Radiologe im St. Marien-Hospital

Referenten:

Dr. med. Nenad Kostovic, Facharzt Diagnostische Radiologie/Medizinische Informatik

Herr Ulrich Hennig, Direktor des dt. Röntgenmuseums