Previous Page  35 / 56 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 35 / 56 Next Page
Page Background

Werte, Führung

und Sozialkompetenz

Medizin, Pflege,

Therapie

Gesundheits-

und Selbstfürsorge

Betriebswirtschaft, QM,

Recht, EDV

Fachliche

Weiterbildung

33

Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz

Zielgruppe:

Ärztinnen und Ärzte und MTRA, die ihre Fachkunde nach der RöV nach 1989 erworben

haben. Sie sind verpflichtet, diese alle fünf Jahre zu aktualisieren.

Kursbeschreibung:

Dieser Kurs dient der Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz nach § 30 der

Strahlenschutzverordnung vom 20.07.2001 und der Richtlinie über die Fachkunde

im Strahlenschutz (RdSchr. d. BMI vom 17.09.1982 – RS II 3 – 515040/3) für die

Anwendungsgebiete Röntgendiagnostik, Strahlentherapie und Nuklearmedizin.

Termine und Ort:

06. –08. Februar 2019, jeweils von 16:00–19:30 Uhr

Heilig Geist-Krankenhaus, Op d’r Eck

Mittwoch, 06. Februar 2019:

Aktualisierung der Strahlenschutzverordnung, 4 Stunden,

nur MTRA und in der Nuklearmedizin oder Strahlentherapie tätige Ärztinnen und Ärzte

Donnerstag, 07. und Freitag, 08. Februar 2019:

Aktualisierung der Fachkunde nach Röntgenverordnung: 8 Stunden,

alle Ärztinnen und Ärzte und MTRA

Referenten:

Herr Dr. med. Markus Wingen, Chefarzt Radiologie, Heilig Geist-Krankenhaus

Frau Melanie Rodehorst, Justiziarin, Leiterin Bereich Recht und Versicherungen im DLC

Personal und Recht

Herr Dr. med. Kurt Heger, Chefarzt Radiologie, FH

Herr Dr. med. Tobias Achenbach, Chefarzt Radiologie, VH

Hinweis:

Weiterbildungspunkte werden nach dem Fortbildungszertifikat der Ärztekammer Nordrhein

beantragt.

Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz (8 Stunden)

Zielgruppe:

Nach § 30 der Strahlenschutzverordnung und nach § 24 Abs. 2 Nr. 4 RöV benötigen

auch die Mitarbeiter/-innen aus der Pflege und aus Funktionsbereichen (OP, Endoskopie,

Funktionsprüfungen) die durch einen anerkannten Kurs nachgewiesenen Kenntnisse im

Strahlenschutz. Angesprochen sind alle Mitarbeiter/-innen, die unter der Leitung eines

fachkundigen Arztes bei der Anwendung von Röntgenstrahlung assistieren.

Kursbeschreibung:

Dieser Kurs dient der Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz nach § 18a der

Röntgenverordnung vom 18.06.2002 und § 30 der Strahlenschutzverordnung vom

20.07.2001 für die Anwendungsgebiete Röntgendiagnostik, Strahlentherapie und

Nuklearmedizin.

Termine und Ort:

28. –29. März 2019, jeweils von 16:00–19:30 Uhr

Heilig Geist-Krankenhaus, Op d’r Eck

Referenten:

Herr Dr. med. Markus Wingen, Chefarzt Radiologie, Heilig Geist-Krankenhaus

Frau Melanie Rodehorst, Justiziarin, Leiterin Bereich Recht und Versicherungen

im DLC Personal und Recht

Herr Dr. med. Tobias Achenbach, Chefarzt Radiologie, VH

Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz für OP-Personal

und weiteres Pflegepersonal, 20 Stunden

Zielgruppe:

Ausgebildetes OP-Personal und Personen mit einer abgeschlossenen sonstigen

medizinischen Ausbildung, deren Tätigkeit sich im Rahmen einer Operation oder

Intervention (Herzkatheterlabor, Endoskopie, Ambulanz) auf das Bedienen einer einfachen

Röntgeneinrichtung (C-Bogen) unter unmittelbarer Aufsicht und Verantwortung des

fachkundigen Arztes beschränkt.

Kursbeschreibung:

Der Kurs dient dem Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz entsprechend der Richtlinie

„Fachkunde und Kenntnisse im Strahlenschutz bei dem Betrieb von Röntgeneinrichtungen

in der Medizin und Zahnmedizin“.

Termine und Ort:

22. –24. März 2019

Freitag: 13:00–18:00 Uhr, 6 UE

Samstag: 09:00–16:15 Uhr, 8 UE

Sonntag: 09:00–14:30 Uhr, 6 UE

St. Marien-Hospital, Alte Klausur

Kursleiter:

Dr. med. Michael Buhr, Facharzt für Radiologie, Betriebsmedizin, Notfallmedizin

Leitender Radiologe im St. Marien-Hospital