Previous Page  38 / 56 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 38 / 56 Next Page
Page Background

Werte, Führung

und Sozialkompetenz

Medizin, Pflege,

Therapie

Gesundheits-

und Selbstfürsorge

Betriebswirtschaft, QM,

Recht, EDV

Fachliche

Weiterbildung

36

Gedächtnis- und Konzentrationstraining – ein Gedächtnis wie ein Elefant

Zielgruppe:

alle Mitarbeiter/-innen aus allen Bereichen der Krankenhäuser

Kursbeschreibung:

Kennen Sie das?

„„

Eine neue Kollegin stellt sich Ihnen vor. Wie hieß sie noch gleich?

„„

Sie stehen in einem Zimmer und wollten etwas Bestimmtes tun. Doch was war es nur?

„„

Sie haben eine Reihe von Dingen erledigt. Doch plötzlich sind Sie unsicher. Haben Sie

wirklich an alles gedacht?

„„

Ihr Schlüssel ist schon wieder weg. Und Sie erinnern sich nicht, wo sie ihn hingelegt

haben.

„„

Sie lesen die Krankengeschichte eines Patienten. Erst gegen Ende merken Sie, Sie

haben kaum etwas aufgenommen. Sie müssen es noch einmal lesen.

Jeden Tag sind wir mit einer Vielzahl von Informationen konfrontiert, die im Gehirn sortiert,

verarbeitet und gegebenenfalls behalten werden müssen. Eine komplexe Leistung, die

uns manchmal überfordert und uns an unserem Denkvermögen zweifeln lässt. In diesem

Seminar wollen wir uns damit beschäftigen, wie wir die einströmenden Informationen

mit mehr Leichtigkeit aufnehmen und behalten können. Moderne Erkenntnisse aus der

Gedächtnisforschung werden uns dabei ebenso nützlich sein wie viele praktische Übungen.

Effektive Techniken zur Steigerung der Konzentration runden das Programm ab.

Termin und Ort:

Montag, 01. April 2019, 09:00–16:30 Uhr

Heilig Geist-Krankenhaus, Op d’r Eck

Teilnehmerzahl:

10 – 14 Personen

Referent:

Herr Thomas Hütte, Dipl.-Psychologe, Stressmanagement-,

Gedächtnis- und Kommunikationstrainer

Inseltag – Zur Ruhe kommen und Kraft schöpfen!

Zielgruppe:

alle Mitarbeiter/-innen aus allen Bereichen der Krankenhäuser

Kursbeschreibung:

Die meisten Menschen glauben, wenn sie nur die Zeit hätten, könnten sie sofort

entspannen, abschalten, genießen. Doch das Gegenteil ist oft der Fall. Die Hektik des

Alltags führt nicht selten zum völligen Verlust der Entspannungs- und Genussfähigkeit,

so dass selbst in Ruhephasen (z.B. vor dem Schlafengehen) das Abschalten schwer fällt.

Stattdessen reagieren Körper und Geist mit Ungeduld, Getriebenheit, Nervosität.

In diesem Seminar bekommen Sie die Möglichkeit zum Genießen und Entspannen. Dabei

geht es einerseits darum, welche spontanen Genussmöglichkeiten unser Alltag bietet,

andererseits aber auch um das Planen positiver Erlebnisse. Natürlich wird auch das

Genießen selbst nicht zu kurz kommen. Verschiedene Übungen sollen dabei helfen.

Hinweis:

Bitte bringen Sie eine Isomatte, eine Decke und dicke Socken mit. Kommen Sie bitte in

bequemer Kleidung.

Termin und Ort:

Das Seminar wird zweimal angeboten

Montag, 08. April 2019, 09:00–16:30 Uhr

Montag, 25. November 2019, 09:00–16:30 Uhr

jeweils St. Vinzenz-Hospital, Blauer Salon

Teilnehmerzahl:

10 – 14 Personen

Referent:

Herr Thomas Hütte, Dipl.-Psychologe, Stressmanagement-,

Gedächtnis- und Kommunikationstrainer