Previous Page  127 / 64 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 127 / 64 Next Page
Page Background

127

DOKUMENTATION

2/2008

forum

poenale

21.

Wagner, Marco: Tagungsbericht: Strafrechtslehrertagung

vom 17.–20.5.2007 in Osnabrück, JZ 2008, 83.

22.

Winkler, Sebastian: Die Vermutung des «äquivalenten»

Grundrechtsschutzes im Gemeinschaftsrecht nach dem Bos-

phorus-Urteil des EGMR in EuGRZ 2007, 662, EuGRZ 2007,

641.

2.

Strafverfahrensrecht – Procédure pénale

23.

Bauer, Wolfram: «Negative» Strafverteidigung – Strafver-

teidigung zwischen «Kampf» und Konsens, StV 2088, 104.

24.

Baumann, Robert: Der Anwalt im Visier des Staates,

AJP 2008, 43.

25.

Beukelmann, Stephan: Die Online-Durchsuchung, StraFo

2008, 1.

26.

Bischoff, Patrick/Lanter, Markus: Verdeckte polizeiliche

Ermittlungshandlungen in Chatrooms, Jusletter 14.1.2008.

27.

Börner, René: Akteneinsicht nach Durchsuchung und

Beschlagnahme, NStZ 2007, 680.

28.

Bovay, Benoît/Dupuis, Michel/Monnier, Gilles/Mo-

reillon, Laurent/Piguet, Christophe (Hrsg.): Procédu-

re pénale vaudoise, LAVI – Exécution des peines – Concor-

dat sur l’entraide judiciaire, Helbing und Lichten-hahn

Verlag, Code annoté, 3. Auflage, Basel 2008, ISBN

978-3-7190-2649-3.

29.

Brüning, Janique: Privatisierungstendenzen im Strafpro-

zess, Chancen und Risiken der Mitwirkung sachverständi-

ger Privatpersonen im strafrechtlichen Ermittlungsverfahren,

StV 2008, 100.

30.

Buse, Johannes W.: Die untätige Ermittlungsbehörde,

wistra 2008, 51.

31.

Esposito, Stéphane: Détention «préventive» selon le CPP

suisse, ZStrR 2007, 383.

32.

Fingerhuth, Thomas: Gerichtspraxis im Straf- und Straf-

prozessrecht der letzten zwölf Monate, Plädoyer 6/2007,

40.

33.

Fuchs, Eva: Gerichtliche Stoffsammlung im Ermittlungsver-

fahren, ÖJZ 2008, 102.

34.

Hottelier, Michel: Les droits de l’homme et la procédure

pénale en Suisse, SZIER 2007, 493.

35.

Jeker, Konrad: Sollen die Namen von Anwälten in Bundes-

gerichtsurteilen anonymisiert werden?, Plädoyer 1/2008,

33.

36.

Kiefl, Walter/Sieger, Monica: Kenntnisse und Mei-

nungen über Opfer von Gewaltverbrechen, Kriminalistik

2008, 40.

37.

Killias, Martin/Gilliéron, Gwladys: Wie lässt sich die

Zahl der Fehlurteile reduzieren? Drei von vier Verfahren en-

den mit einem Strafbefehl, Plädoyer 6/2007, 33.

38.

Koenig, Friedrich Alexander/Pilnacek, Christian: Das

neue Strafverfahren – Überblick und Begriffe, ÖJZ 2008,

56.

39.

Koenig, Friedrich/Alexander Pilnacek, Christian:

StPO-Neu, Teil 1: Das neue Strafverfahren – Überblick und

Begriffe, Staatsanwaltschaft, Gericht und Kriminalpolizei,

ÖJZ 2008, 10.

40.

Kretschmer, Joachim: Die nichteheliche Lebensgemein-

schaft in ihren strafrechtlichen und strafprozessualen Pro-

blemen, JR 2008, 51.

41.

Mushoff, Tobias: Die Renaissance der Kronzeugenrege-

lung, KritV 2007, 366.

42.

Niewald, Wolfgang/Kasecker, Rainer: Aktuelle Erschei-

nungsformen und strategische Aspekte der OK-Bekämpfung,

Kriminalistik 2008, 4.

43.

Pfisterer, Thomas: Einigung und Mediation – Übersicht

über die aktuelle Bundesgesetzgebung, AJP 2008, 3.

44.

Pollähne, Helmut: Verteidigung in Massregelvollstreckung

und -vollzug (Teil 2). Erfolgreiche anwaltliche Entlassungs-

vorbereitungen – eine Fallstudie, StraFo 2007, 486.

45.

Ratz, Eckart: Schutz der freien Meinungsäußerung und

Schutz vor ihr im Straf- und Medienrecht durch den OGH,

ÖJZ 2007, 948.

46.

Rau, Philipp: Rechtliches Gehör auf Grund von Akten­

einsicht in strafprozessualen Beschwerdeverfahren, StraFo

2008, 9.

47.

Rieder, Elisabeth: Die Erneuerung des Strafverfahrens

ohne vorheriges Erkenntnis des EGMR, JBl 2008, 23.

48.

Robert, Christian-Nils: La défense continue, ZStrR 2007,

339.

49.

Roxin, Claus: Beschuldigtenstatus und qualifizierte Beleh-

rung, zugleich Anmerkung zu BGH, U. v. 03.07.2007, 1 StR

3/07, JR 2008, 16.

50.

Schiemann, Anja: Profiling und Operative Fallanalyse im

Strafverfahren, NStZ 2007, 684.

51.

Schreiber, Christoph: Das Recht auf Besichtigung von

Sachen, JR 2008, 1.

52.

Schütz, Wolfram: Der Anspruch nach dem StrEG im

Zivilprozess, StV 2008, 52.

53.

Strebel, Marcel: Spannungsfeld «Polizei und Medien»,

Kriminalistik 2008, 60.

54.

Wagner, Heinz: Missbrauch der Verfahrensrüge bei unrich-

tigem Protokoll, Verletzung des Verfahrensrechts durch den

3. Strafsenat?, zugleich Anmerkung zu BGH, U. v. 11.8.2006,

3 StR 284/05, StraFo 2007, 496.

55.

Weigand, Herbert/Büchler, Heinz/Wenke, Roland:

Verfahrensinitiierung, Kriminalistik 2008, 12.

56.

Weigend, Thomas: Festgenommene Ausländer haben ein

Recht auf Benachrichtigung ihres Konsulats – und die Ver-

letzung dieses Rechts hat Konsequenzen, StV 2008, 39.

57.

Wyss Sisti, Esther: Neuer Strafprozess: Die Rechte der

Opfer, Plädoyer 1/2008, 34.

58.

Zanolini, Veio: Erste Erkenntnisse zur Mediation im

Jugend- und Erwachsenenstrafrecht, die wichtigsten Ergeb-

nisse der kriminologischen Evaluation des Pilotprojekts

«Strafmediation» im Kanton Zürich, ZStrR 2007, 395.

59.

Zehethofer, Karl: DNA Profiling in der Abstammungs-

begutachtung, RZ 2007, 272.

60.

Zöller, Mark: Heimlichkeit als System, StraFo 2008, 15.