Previous Page  126 / 64 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 126 / 64 Next Page
Page Background

DOCUMENTATION

126

forum

poenale

2/2008

Literatur | Littérature | Letteratura

Ausgewertete Zeitschriften – Liste des revues dépouillées – Lista delle riviste consultate

a) Schweiz – Suisse – Svizzera:

Aktuelle Juristische Praxis (AJP); Anwaltsrevue (AwR); Basler Juristische Mitteilungen

(BJM); Freiburger Zeitschrift für Rechtssprechung (FZR); Journal des Tribunaux (JdT); Jusletter; Plädoyer; recht: Zeitschrift

für juristische Weiterbildung und Praxis; Revue jurassienne de jurisprudence (RJJ); Revue valaisanne de jurisprudence

(RVJ); Schweizerische Juristenzeitung (SJZ); Schweizerische Zeitschrift für internationales und europäisches Recht (SZIER);

Schweizerische Zeitschrift für Kriminologie (SZK); Schweizerische Zeitschrift für Strafrecht (ZStrR); Semaine Judiciaire (SJ);

Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins (ZBJV); Zeitschrift für Europarecht (EuZ); Zeitschrift für Schweizerisches Recht

(ZSR); Zeitschrift für schweizerisches und internationales Steuerrecht (zsis).

b) Ausland – L’étranger – L’estero:

Europäische Grundrechte-Zeitschrift (EuGRZ); Goltdammer’s Archiv für Strafrecht (GA);

Journal für Rechtspolitik (JRP); Juristenzeitung (JZ); Juristische Blätter (JBl); Juristische Rundschau (JR); Kriminalistik;

Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft (KritV); Monatsschrift für Kriminologie und

Strafrechtsreform (MschrKrim); Neue Kriminalpolitik (NK); Neue Zeitschrift für Strafrecht (NStZ); Österreichische Juristen-

zeitung (ÖJZ); Österreichische Richterzeitung (RZ); Strafverteidiger (StV); Strafverteidiger Forum (StraFo); Zeitschrift für

die gesamte Strafrechtswissenschaft (ZStW); Zeitschrift für Wirtschafts- und Steuerstrafrecht (wistra).

1.

Internationales Strafrecht, EMRK und Verfas-

sungsrecht – Droit pénal international, CEDH

et droit constitutionnel

 1.

Aemisegger, Heinz: Die Bedeutung des US-amerikanischen

Rechts bzw. der Rechtskultur des common law in der Praxis

schweizerischer Gerichte – am Beispiel des Bundesgerichts,

AJP 2008, 18.

 2.

Basak, Denis: Der Fall Rumsfeld – ein Begräbnis Dritter

Klasse für das Völkerstrafgesetzbuch?, KritV 2007, 333.

 3.

Bommer, Felix: Die strafrechtliche Rechtsprechung des

Bundesgerichts im Jahre 2005 (ohne Entscheide betreffend

die internationale Zusammenarbeit in Strafsachen), ZBJV

2008, 1.

 4.

Bornewasser, Manfred/Eifler, Stefanie/Reichel, Kris­

tina: Wie allgemein ist die «General Theory of Crime»?,

MschrKrim 2007, 443.

 5.

Gilinskij, Yakov: Korruption: Theorie und russische

Realität, MschrKrim 2007, 502.

 6.

Grabenwarter, Christoph: Europäische Menschenrechts-

konvention, Helbing und Lichtenhahn Verlag, 3. Auflage,

Basel 2008, ISBN 978-3-7190-2757-5.

 7.

Haefliger, Arthur: Die Europäische Menschenrechtskon-

vention und die Schweiz, Stämpfli Verlag, Kleine Schriften

zum Recht, Bern 2008, ISBN 978-3-7272-1744-9.

 8.

Hertig Randall, Maya: Der Schutz von Grundrechten

und individuellen Freiheiten in der Europäischen Union aus

schweizerischer Sicht, ZSR 2007, 497.

 9.

Hömig, Dieter: Die Menschenwürdegarantie des Grund-

gesetzes in der Rechtsprechung der Bundesrepublik Deutsch-

land, EuGRZ 2007, 633.

10.

Hottelier, Michel: Les droits de l’homme et la procédu-

re pénale en Suisse, SZIER 2007, 493.

11.

Kaddous, Christine/Monnet, Chaire Jean: Les droits

de l’homme en Suisse et dans l’Union européenne/Die Men-

schenrechte in der Schweiz und in der Europäischen Union,

SZIER 2007, 379.

12.

Kolb, Robert: Droit international pénal, Précis, Helbing

und Lichtenhahn Verlag, Helbing und Lichtenhahn Verlag,

Collection de droit international public, Basel 2008, ISBN

978-3-7190-2675-2.

13.

Koller, Heinrich/Nay, Giusep/Donzallaz, Yves/Bovay,

Benoît/Bänziger, Felix/Jeandin, Nicolas (Hrsg.): La

nuova legge sul Tribuale federale, Helbing und Lichtenhahn

Verlag, Collection latine vol. 22, Basel 2007, ISBN

978-3-7190-2751-3.

14.

Ledergerber, Dominik/Trunz, Manuel: Die Bekämpfung

der organisierten Kriminalität in der EU, Jusletter

7.1.2008.

15.

Leitner, Werner: Die Arbeitsgemeinschaft Strafrecht 2007

und 2008 – Rückblick und Ausblick, StraFo 2007, 485.

16.

Moreillon, Laurent (Hrsg.): Aspects pénaux des Accords

bilatéraux Suisse – Union européenne, Accords de Schengen,

Dublin et autres engagements bilateraux, Helbing und Lichten-

hahn Verlag, Basel 2008, ISBN 978-3-7190-2463-5.

17.

Moreillon, Laurent: Les droits de l’homme et la coopéra­

tion pénale dans l’Union européene, SZIER 2007, 437.

18.

Noto, Flavio: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte,

Case of Jorgic v. Germany, Application no. 74613/01, Judg-

ment of 12 July 2007, AJP 2007, 1592.

19.

Ratz, Eckart: Schutz der freien Meinungsäusserung und

Schutz vor ihr im Straf- und Medienrecht durch den OGH,

ÖJZ 2007, 948.

20.

Schneider, Hans Joachim: Kriminologische Entwicklungen;

Kriminalität, Kriminologie und Kriminalpolitik in deutscher,

europäischer und internationaler Sicht, JZ 2007, 1134.