Previous Page  129 / 64 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 129 / 64 Next Page
Page Background

129

DOKUMENTATION

2/2008

forum

poenale

 95. Neškovic´, Wolfgang: «Schaden ohne Nutzen», KritV

2007, 384.

 96. Pollähne, Helmut: Effektivere Sicherheit der Bevölkerung

und schärfere Kontrolle der Lebensführung – Zur Reform

des Massregelrechts und der Führungsaufsicht, KritV 2007,

386.

 97. Schmoller, Kurt: Strafe ohne Schuld? Überlegungen zum

neuen Verbandsverantwortlichkeitsgesetz, RZ 2008, 8.

 98. Schneider, Ursula: Die Reform des Massregelrechts,

NStZ 2008, 68.

 99. Schönstedt, Oliver: Polizei und psychisch Kranke, Recht-

liche Grundlagen im Umgang mit psychisch Kranken, Kri-

minalistik 2008, 48.

100. Schwarzenegger, Christian/Martin, Gian: Die Anpas-

sung der Strafdrohungen im Nebenstrafrecht an die neuen

Sanktionen des Allgemeinen Teils StGB (Art. 333 Abs. 2-5

StGB), Jusletter 17.12.2007.

101. Staudigl, Ulrich/Weber, Sebastian: Europäische Bewäh-

rungsüberwachung, NStZ 2008, 17.

102. Thalmann, Vanessa: Nouveau droit des sanctions: premi-

ers enseignements de la jurisprudence, AJP 2007, 1479.

103. Ullenbruch, Thomas: Vorbehaltene Sicherungsverwahrung

– noch eine «Norm ohne Land»? – zugleich Besprechung der

Entscheidungen des BGH vom 10.11.2006 (1 StR 483/06)

und vom 14.12.2006 (3 StR 269/06), NStZ 2008, 5.

104. Wollmann, Susanne: Wie konventionswidrig ist die nach-

trägliche Sicherungsverwahrung?, NZ 2007, 152.

4.

Nebenstrafrecht – Droit pénal accessoire

4.1 Strassenverkehrsstrafrecht – Droit pénal de la

circulation routière

105. Queloz, Nicolas/Römer, Konstanze/Cimichella,

Sandro/Dittmann, Volker/Steiner, Silvia (Hrsg): Stras-

senverkehr, Auto und Kriminalität – Trafic routier, automo-

bile et criminalité, Stämpfli Verlag, Schweizerische Arbeits-

gruppe für Kriminologie SAK/GSC Band 25, Bern 2007,

ISBN 978-3-7272-8970-5.

4.2 Betäubungsmittelstrafrecht – Droit pénal des

stupéfiants

106. Köllisch, Tilman/Löbmann, Rebecca: Der Einfluss dia-

morphingestützter Behandlung auf die Delinquenz Opiatab-

hängiger, Ergebnisse der kriminologischen Begleitforschung

zum bundesdeutschen Modellprojekt, MschrKrim 2008, 38.

4.3 Ausländerrecht – Droit des étrangers

107. Frommel, Monika: Strafrechtlicher Umgang mit jungen

Männern aus dem Zuwanderungsmilieu – die Rolle des Aus-

länderrechts, NZ 2007, 148.

108. Knödler, Christoph: Bayerischer Verwaltungsgerichtshof:

Abschiebung trotz Bewährung, NZ 2007, 156.

4.4 Wirtschaftsstrafrecht – Droit pénal économique

109. Achenbach, Hans: Ahndung materiell sozialschädlichen

Verhaltens durch blosse Geldbusse? Zur Entwicklung und

Problematik «grosser» Wirtschafts-Ordnungswidrigkeiten,

GA 2008, 1.

110. Amstutz, Marc/Niggli, Marcel Alexander: Verantwort-

lichkeit im Unternehmen, Zivil- und strafrechtliche Perspek-

tiven, Helbing und Lichtenhahn Verlag, Basel 2007, ISBN

978-3-7190-2594-6.

111. Arens, Stephan: Die Bestimmung der Zahlungsunfähigkeit

im Strafrecht, wistra 2007, 450.

112. Florstedt, Tim: Grundsätze der Unternehmensbewertung

für das Strafrecht, wistra 2007, 441.

113. Forster, Matthias: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben –

«Pretrial Diversion»-Vereinbarungen im US-amerikanischen

Unternehmensstrafrecht, AJP 2008, 31.

114. Gercke, Björn/Wollschläger, Sebastian: Das Wettbe-

werbserfordernis i.S.d. § 299 StGB, zugleich Anmerkung zu

der «Allianz-Arena-Entscheidung» des BGH v. 09.08.2006,

1 StR 50/06, wistra 2008, 5.

115. Jäger, Markus: Aus der Rechtsprechung des BGH zum

Steuerstrafrecht 2005/2007 – 2. Teil, NStZ 2008, 21.

116. Jäger, Markus: Aus der Rechtsprechung des BGH zum Steu-

erstrafrecht 2005/2007 – 1. Teil, NStZ 2007, 688.

117. Kölbel, Ralf: Wirtschaftskriminalität und unternehmen-

sinterne Strafrechtsdurchsetzung, MschrKrim 2008, 22.

118. Krimphove, Dieter: Europäisierung des Bank- und Wert-

papierhandelsstrafrechts, KritV 2007, 425.

119. Matthes, Marko: Zwischen Durchsuchung und Raster-

fahndung, Verdachtsbegründung und Ermittlungsmöglich-

keiten der Steuerfahndung, zugleich Anmerkung zu LG

Hildesheim v. 27.7.2007, 21 Qs 1/06, wistra 2008, 10.

120. Mosbacher, Andreas/Claus, Susanne: Auffangrechtser-

werb in Altfällen?, wistra 2008, 1.

121. Mosiek, Marcus: Fremdrechtsanwendung – quo vadis? Zur

Anwendung ausländischen Rechts im deutschenWirtschafts-

strafrecht, StV 2008, 94.

122. Pini, Mathias: Risk Based Approach – ein neues Paradig-

ma in der Geldwäschereibekämpfung, Unter spezieller Be-

rücksichtigung der Geldwäschereiverordnung der EBK, Dike

Verlag, Zürich/St. Gallen 2008, ISBN 978-3-03751-064-3.

123. Schuler, Rolf/Weber, Christian: Konzernkriminalität:

«Wir müssen die Fälle mehrheitlich einstellen», Plädoyer

1/2008, 8.

124. Schulte, Thomas/Boberg, Martin/Vander Beken, Tom:

Criminal Money Management in Europa, Eine Untersuchung

zur Zukunft von Geldtransfer mit kriminellem Hintergrund,

Kriminalistik 2008, 19.

125. Stöckli, Beat: Die Organisation von Banken, aus privat-,

aufsichts-, straf- und standesrechtlicher Perspektive, Schul-

thess Verlag, Zürich 2008, ISBN 978-3-7255-5543-7.

126. Yookeun, Kim: Individuelle und kollektive Zurechnung,

Schwierigkeiten mit der Bestrafung von Unternehmern und

Unternehmen, Helbing und Lichtenhahn Verlag, Basler Stu-

dien Strafrecht 19, Basel 2007, ISBN 978-3-7190-2670-7.

127. Zimmerli, Daniel: Zur Dogmatik des Sanktionssystems

und der «Bonusregelung» im Kartellrecht, Stämpfli Verlag,

ASR 740, Bern 2007, ISBN 978-3-7272-0002-1.