Previous Page  128 / 64 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 128 / 64 Next Page
Page Background

DOCUMENTATION

128

forum

poenale

2/2008

3.

Kernstrafrecht – Droit pénal primaire

3.1 Schwerpunkt Allgemeiner Teil – Accent sur la

partie générale

61.

Eder-Rieder, Maria/Mitterauer, Bernhard: Bedingte

Nachsicht der Unterbringung in einer Anstalt für geistig ab-

norme Rechtsbrecher nach § 21 Abs. 1 StGB, Praktische Er-

fahrungen, ÖJZ 2008, 50.

62.

Eymann, Stephanie/Geth, Christoph/Kanyar, André/

Lanza, Giovanna: Fallsammlung Strafrecht AT, 12 Fälle

zumAllgemeinen Teil mit Lösungsvorschlägen, Helbing und

Lichtenhahn Verlag, Basel 2008, ISBN 978-3-7190-2697-4.

63.

Fingerhuth, Thomas: Gerichtspraxis im Straf- und Straf-

prozessrecht der letzten zwölf Monate, Plädoyer 6/2007,

40.

64.

Gless, Sabine: «Weltrechtspflege» als Ziel der Reform des

Internationalen Strafrechts im revidierten AT-StGB?, BJM

2007, 265.

65.

Neškovic´, Wolfgang: «Schaden ohne Nutzen», KritV

2007, 384.

66.

Robles Planas, Ricardo: Zwischen Beihilfe zur Tat und

unterlassener Hilfeleistung, zugleich ein Beitrag über die Ver-

letzung der Solidaritätspflichten im Strafrecht, GA 2008,

18.

67.

Schmid, Niklaus/Arzt, Gunther: Kommentar, Einzie-

hung – Organisiertes Verbrechen – Geldwäscherei, Schulthess

Verlag, Band I, 2. Auflage, Zürich 2007, ISBN

978-3-7255-5420-1.

68.

Zabel, Benno: Aktuelle Begründungs- und Anwendungs­

probleme in der Dogmatik zu § 17 StGB, GA 2008, 33.

3.2 Schwerpunkt Besonderer Teil – Accent sur la

partie spéciale

69.

Arens, Stephan: Die Bestimmung der Zahlungsunfähigkeit

im Strafrecht, wistra 2007, 450.

70.

Bach, Florian: Kundenbindungsprogramme und Beste-

chung im geschäftlichen Verkehr nach § 299 II StGB, wistra

2008, 47.

71.

Buse, Johannes W.: Die untätige Ermittlungsbehörde,

wistra 2008, 51.

72.

Canestrari, Stefano: Procréation assistée et droit pénal,

les dilemmes du législateur et la loi italienne du 19 février

2004, ZStrR 2007, 419.

73.

De Preux, Pascal: L’entraide internationale en matière

pénale et la lutte contre le blanchiment d’argent, SJZ 2008,

29.

74.

Donatsch, Andreas: Strafrecht III, Delikte gegen den

Einzelnen, Schulthess Verlag, Zürich 2008, 9. Auflage,

ISBN 978-3-7255-5522-2.

75.

Fingerhuth, Thomas: Gerichtspraxis im Straf- und Straf-

prozessrecht der letzten zwölf Monate, Plädoyer 6/2007,

40.

76.

Gazeas, Nikolaos: Der Stalking-Straftatbestand – § 238

StGB (Nachstellung), JR 2007, 497.

77.

Heghmanns, Michael/Niehaus, Holger: Outsourcing

im Versicherungswesen und der Gehilfenbegriff des § 203

Abs. 2 StGB, NStZ 2008, 57.

78.

Klötzer, Antje: Ist der niedergelassene Vertragsarzt tat-

sächlich tauglicher Täter der §§ 299, 331 StGB?, NStZ 2008,

12.

79.

Kudlich, Hans/Kessler, Clemens: Das Kernstrafrecht als

Rettungsanker bei Markenverstössen, Zur Strafbarkeit des

unbefugten Handels mit Parfum-Testern, zugleich Anmer-

kung zu BGH, v. 15.2.2007 – I ZR 63/04, NStZ 2008, 62.

80.

Meyr, Jürgen: Diebstahl von Photovoltaikanlagen, Krimi-

nalistik 2008, 45.

81.

Mosbacher, Andreas: Nachstellung – § 238 StGB, NStZ

2007, 665.

82.

Pini, Mathias: Risk Based Approach – ein neues Paradigma

in der Geldwäschereibekämpfung, Unter spezieller Berück-

sichtigung der Geldwäschereiverordnung der EBK, Dike Ver-

lag, Zürich/St. Gallen 2008, ISBN 978-3-03751-064-3.

83.

Rogall, Klaus: Ist der Abschuss gekaperter Flugzeuge

widerrechtlich?, NStZ 2008, 1.

84.

Schmid, Niklaus/Arzt, Gunther: Kommentar, Einziehung

– Organisiertes Verbrechen – Geldwäscherei, Schulthess

Verlag, Band I, 2. Auflage, Zürich 2007, ISBN

978-3-7255-5420-1.

85.

Schumann, Kay H.: Das 41. StrÄndG zur Bekämpfung der

Computerkriminalität, NStZ 2007, 675.

86.

Sieme, Stefan: Notrufmissbrauch (§ 145 I Nr. 1 StGB) und

Beeinträchtigung von Nothilfemitteln (§ 145 II Nr. 2 StGB)

durchWählen der Notrufnummer 112 oder 110, NStZ 2007,

671.

87.

Stegbauer, Andreas: Rechtsprechungsübersicht zu den

Propaganda- und Äusserungsdelikten, NStZ 2008, 73.

3.3 Schwerpunkt Strafen und Massnahmen – Accent

sur les peines et les mesures

 88. Achenbach, Hans: Ahndung materiell sozialschädlichen

Verhaltens durch blosse Geldbusse? Zur Entwicklung und

Problematik «grosser» Wirtschafts-Ordnungswidrigkeiten,

GA 2008, 1.

 89. Buse, Johannes W.: Die untätige Ermittlungsbehörde,

wistra 2008, 51.

 90. Eisenberg, Ulrich: Nachträgliche Sicherungsverwahrung

bei zur Tatzeit Jugendlichen bzw. Heranwachsenden?,

JZ 2007, 1143.

 91. Harrendorf, Stefan: Wo sind die Adressaten der Siche-

rungsverwahrung? Zur Rückfallgefahr schwerer Gewalttäter,

JR 2008, 6.

 92. Huber, Christian: Globalbemessung, Teilbemessung und

Teilglobalbemessung bei zukünftigen Schmerzen, Richtige

Gewichtung der Interessen des Geschädigten und des Ersatz-

pflichtigen bzw. des Gerichts?, zugleich Anmerkung zu

OGH – 2 Ob 150/06g, 2 Ob 233/06, ÖJZ 2008, 83.

 93. Kiener, Hanspeter: Den Tarif durchgeben? Die zahlenmäs-

sige Gewichtung von Strafzumessungsfaktoren als Mittel zur

Herstellung von Vergleichbarkeit und Transparenz, darge-

stellt anhand ausgewählter Delikte mittlerer und schwerer

Kriminalität, ZStrR 2007, 351.

 94. Kunz, Franziska: Im Osten was Neues: Täter-Opfer-Aus-

gleich aus Sicht der Beteiligten, Ergebnisse einer Befragung

von jugendlichen bzw. heranwachsenden Tätern und ihren

Opfern, MschrKrim 2007, 466.