Background Image
Previous Page  38 / 64 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 38 / 64 Next Page
Page Background

Vom 16. bis zum 19. November

2016 reisten 24 Auszubildende

der Louise von Marillac-Schule auf

Einladung des Bundestagsabge-

ordneten Dr. Karl Lauterbach ge-

meinsammit dem stellvertretenden

Fachbereichsleiter Dirk Lichtingha-

gen nach Berlin. Ziel der Fahrt war

ein gemeinsames Gespräch mit

dem stellvertretenden Fraktions-

vorsitzenden und Gesundheits-

politiker der SPD über die geplante

generalistische Pflegeausbildung.

Vor diesem Hintergrund hatten die

Auszubildenden der Alten- sowie

Gesundheits- und Krankenpflege

sich bei der Schule um einen Reise-

platz nach Berlin beworben.

Am späten Vormittag ging es mit

der Bahn vom Kölner Hauptbahnhof

los, wo ein Mitarbeiter des Wahl-

kreisbüros von Dr. Lauterbach die

Gruppe in Empfang nahm. Die Fahrt

nutzten die Auszubildenden, sich

gegenseitig kennenzulernen und

sich zum Teil intensiv mit der geplan-

ten Ausbildungsreform auseinan-

derzusetzen. Nach dem Einchecken

im Hotel am Kurfürstendamm ging

es dann abends auf Kosten des

Presse- und Informationsamtes der

Bundesregierung zum Abendessen

ins Haus der ‚100 Biere‘.

In der Parteizentrale der SPD trafen

die Auszubildenden den Bundes-

tagsabgeordneten Dr. Lauterbach.

Nach einem gemeinsamen Pres-

sefoto ging es zum Gespräch.

Nachdem der Gesundheitsfach-

mann die zentrale Bedeutung von

Pflegefachkräften hervorgehoben

hatte, referierte er über weltpoli-

tische und gesundheitspolitische

Themen – leider etwas zu lang,

sodass keine Zeit mehr für Fragen

der Schüler blieb. Nach dem Mit-

tagessen folgte eine Stadtführung

durch die Bundeshauptstadt.

Das Bundesministerium der Justiz

und für Verbraucherschutz war

der erste Tagesordnungspunkt

am nächsten Tag. Anschließend

folgte erneut ein gemeinsames

Mittagessen. Am Nachmittag fuhr

die Gruppe nach Oranienburg, im

Norden Berlins gelegen, wo das

Konzentrationslager Sachsenhau-

sen besucht wurde. Nach diesem

nachdenklichen Nachmittag wurde

die Gruppe wieder in die Bundes-

hauptstadt gebracht, wo der Rest

des Tages zur freien Verfügung

stand. Am kommenden Vormittag

ging es dann mit der Bahn zurück

nach Köln.

Es war für alle Teilnehmer eine in-

teressante Reise, die sich, da war

man sich einig, gelohnt hat. Die

Auszubildenden hatten sich sofort

kurs- und ausbildungsübergreifend

zusammengefunden und sich im

Sinne einer generalistischen Sicht-

weise des Berufes als Gruppe ge-

sehen.

Dirk Lichtinghagen

Stellv. FB-Leiter Gesundheits-

und Krankenpflege

Der Politik auf den Zahn gefühlt

Auszubildende der Louise von Marillac-Schule in Berlin

38

CellitinnenForum 1/2017

Lehren | Lernen