Fortbildung aktuell - Das Journal Nr. 2/2014 (Juli 2014) - page 3

vor Ihnen liegt die diesjährige zweite Ausgabe unseres Fortbildungsjournals,
die diesmal ein sehr breites Themenspektrum abdeckt:
„So wenig wie möglich, so viel wie möglich“: Diese Grundregel bei der Ein-
nahme von Arzneimitteln gilt insbesondere für die Zeit der Schwangerschaft,
wie Dr. Dorothee Dartsch (Hamburg) im ersten Fachbeitrag erläutert. Zugleich
gilt, dass zwar nur wenige Arzneimittel während der Schwangerschaft absolut
sicher sind, aber auch nur eine geringe Anzahl an Arzneimitteln eine definitiv
reproduktionstoxische Wirkung zeigen.
Wechselwirkungen zwischen Arznei- und Lebensmitteln waren das Thema
beimdiesjährigen „Tag der Apotheke“. Passend dazu beleuchtet Professor Dr.
Eugen Verspohl (Münster) Therapiekomplikationen durch Nahrungs- und Ge-
nussmittel, die insbesondere bei der Einnahme von Antibiotika und Bisphos-
phonaten auftreten können. Neben vielen bekannten „Störfaktoren“ (Stich-
wort: Grapefruitsaft) detektiert er auch mitunter eher unbekannte Effekte.
Oder wussten Sie, dass Knoblauch die Wirkung von Blutgerinnungshemmern
verstärkt bzw. die Wirkung von Saquinavir (HIV-Virustatikum) nahezu hal-
biert?
Im dritten und letzten Beitrag widmet sich Apotheker Christian Schulz
(Hiddenhausen) Aspekten der Arzneimitteltherapiesicherheit beim Einsatz
von Psychopharmaka. Sie stellen eine wichtige therapeutische Errungen-
schaft dar, bergen durch vielfältige Interaktionen allerdings teils erhebliche
Risiken. Apotheken können einen wichtigen Beitrag zu einer gelingenden
Psychopharmakotherapie leisten, da sie durch gezielte Interventionen die
AMTS stabilisieren oder erhöhen können.
Nach der Lektüre können Sie sich wie immer den Lernerfolgskontrollen zu
den Artikeln im internen Bereich unter
stellen und sich damit
Fortbildungspunkte sichern. Dort finden Sie übrigens auch die Lernerfolgskon-
trollen zu den bisherigen Ausgaben des Journals.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen, Lernen und Punkten!
Gabriele Regina Overwiening René Graf
Fortbildung aktuell - Das Journal
Nr. 1/2010 der Apothekerkammer Westfalen-Lippe 3
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Impressum:
„Fortbildung aktuell“
der Apothekerkammer Westfalen-Lippe erscheint
zweimal jährlich als „Fortbildung aktuell – Themen
& Termine“ und dreimal pro Jahr als „Fortbildung
aktuell
Das Journal“.
Herausgeber:
Apothekerkammer Westfalen-Lippe,
Bismarckallee 25, 48151 Münster,
Tel: 0251/520050, Fax: 0251/52005-69,
E-Mail:
, Internet:
Redaktion/Grafiken:
Dr. Sylvia Prinz
Layout:
Sebastian Sokolowski
Autoren dieser Ausgabe:
Dr. Dorothee Dartsch,
Professor Eugen Verspohl, Christian Schulz
Titelfoto:
– cirquedesprit
Der Bezugspreis für „Fortbildung aktuell“ und „Fort-
bildung aktuell
Das Journal“ ist für die Mitglieder
der Apothekerkammer Westfalen-Lippe im Kammer-
beitrag enthalten.
Auflage:
7.400 Exemplare
Nachdruck – auch in Auszügen – nur mit
schriftlicher Genehmigung des Herausgebers.
Gedruckt auf Papier aus 100 Prozent recycelten
Fasern.
EDITORIAL
Gabriele Regina Overwiening
Präsidentin der Apothekerkammer Westfalen-Lippe
René Graf
Vizepräsident der Apothekerkammer Westfalen-Lippe
Fortbi dung aktuell – Das Journal
der Apothe erkammer Westfalen-Lippe
8
1,2 4,5,6,7,8,9,10,11,12,13,...32
Powered by FlippingBook