Previous Page  2 / 48 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 2 / 48 Next Page
Page Background

10 Jahre

Apothekerstiftung

Rückblick 2006 – 2016

imMittelteil

EDITORIAL

03

Vertrauen in die Vernunft der Richter

KAMMER IM GESPRÄCH

04

Rezepturmesse in der Stadthalle Münster-Hiltrup

06

„Gesundheit wählen“: Engagiert vor Ort

07

Qualitätszirkel für Filialleiter/innen im September

07

Runde Tische für junge Pharmazeuten

DER VORSTAND INFORMIERT

08

Ihr Kammervorstand / Ihre Ansprechpartner

08

Barbara Steffens will es wissen: Apothekenpraktikum

in Reken

APOTHEKERSTIFTUNG

09

Herausragende Projekte: Stiftungspreis verliehen

09

Stiftungsvortrag: Was kostet ein Lächeln?

10

Stiftung unterstützt Forschung von Dr. Ralph Holl

IT UND NEUE MEDIEN

11

Medikationsplan: Start am 1. Oktober 2016

12

Projekt „Medikationsplan PLUS“

12

IMPRESSUM

APOTHEKENBETRIEB

13

Praxisgerechte Liste mit Notfallarzneimitteln

RECHT

13

Ratgeber Recht: Aktuelle Urteile und Informationen unter

www.akwl.de

QMS

14

Änderung der QMS-Satzung

16

Wir gratulieren den zertifizierten und

rezertifizierten Apotheken

DIENSTBEREITSCHAFT

17

Notdienst 2017: Informationen über Tauschverfahren

und Zeitplan

17

Telefonische Erreichbarkeit im Notdienst

AUS-/FORTBILDUNG UND AMTS

17

LEO: Neue Multimedialektion

18

Wochenendworkshop „Patient und Pharmazeutische

Betreuung“ in Münster

19

Ein Fall aus CIRS-Pharmazie

20

Umfrage zum PTA-Campus ausgewertet

21

pharmacon Kongress 2016: Bericht

22

Kostenlose Arbeitszirkel für PhiP

WEITERBILDUNG

22

17. Seminarzyklus Naturheilverfahren und Homöopathie

startet im November 2016

23

Weiterbildung mit Erfolg abgeschlossen

23

Einladung zumWeiterbildungszirkel zum Thema „CIRS“

24

Zulassungen und Ermächtigungen

25

Prüfungstermine 2017

25

Änderung der Weiterbildungsordnung

AUSBILDUNG PKA/PTA

33

Kein Abschluss ohne Anschluss: Machen Sie mit!

34

Ergebnis der Abschlussprüfung Sommer 2016

34

Im Gespräch mit einer der Besten: Interview mit

PKA Michelle Jandl

35

Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung

MIXTUM

35

Apothekerkammer führt Fachsprachenprüfungen durch

36

Jobrad für Mitarbeiter der AKWL

38

RehaCare 2016: Freikarten anfordern

36

IN MEMORIAM

Dr. Peter Welslau im 57. Lebensjahr verstorben

38

ERTEILTE ERLAUBNISSE

38

LITERATURHINWEISE

Apotheken-Teams sind fit für die Rezeptur:

1. Rezepturmesse mit über 600 Teilnehmer/innen

3

MIT QR-CODES SCHNELL ZUR INFORMATION:

Inzwischen finden Sie imMitteilungsblatt zu

vielen Artikeln auch die direkte, schnelle Verlin-

kung über QR-Codes. Die kleinen quadratischen

„Helfer“ liefern verschlüsselt Informationen oder

Verlinkungen auf Internetseiten. Man benötigt ein

Smartphone/Tablet-PC und ein QR-Code-Scanner-

Programm (kostenlos imApp-/googleplay-Store erhältlich unter „qr

code“). Mit dieser App kann man die jeweiligen QR-Codes scannen

und man erhält dann die darin enthaltenen Informationen oder Links

direkt auf dem benutzten Endgerät zur weiteren Benutzung angezeigt.

INHALT

2

/ AKWL

Mitteilungs

blatt

03-2016