Previous Page  138 / 251 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 138 / 251 Next Page
Page Background

DAS ZEUGHAUS.

155

einigt biklcn sie einen so netten Anblick, wie wohl selten

fiir diesen Zweck bestimm te Gebaude. — Nach dem Plane

des dramatischen Dichters Th. Overskou sollte auf diesem

Platz zugleich ein Yolkstheater erbaut werden, was wohl

jetzt nach der Eroffnung des Casino-Theaters unterblei-

ben wird.

Tliorwaldserts Museum

gehort ebenfalls der Com-

mune, fmdet aber seinen Platz unter den Kunstsamm-

Iungen.

Ge bSud e de r La nd - und S e em acht.

Das

Zeughaus,

in der Nahe der Christiansburg, im

Jahre

\

60 4 erbaut. Es steht unter Obhut der Artillerie und

enthalt Waffen fiir 80,000 Mann. Ein Sammlung von euro-

paischen Waffen und anderen militarischen Gegenstanden,

als Riistungen, Fahnen etc., die sich hier befindet, kann

nur mit specieller Erlaubniss des Gouverneurs von Kopen­

hagen in Augenschein genommen werden. Sie zeichnet

sich, wie beinahe alle Sammlungen in Kopenhagen, durch

die geschmackvolle Aufstellung aus.

Das

Laboratorium der Artillerie

auf Christianshafen

hinter der deutschen Friederichskirche.

Die

Pulverthiirm e

auf Amager, ausserhalb der Stadt.

Die

Hauptwache

auf Kongens Nytorv, von FridrichlV .

1724 aufgefiihrt. Hier sind zugleich die nothigen Militar-

gefangnisse.

Wohnungen J'ur die Garnison

sin d :

Die Citadelle m it

\

Compagnie Ingenieure des 2. Jager-

Corps.

Die Caserne der konigl. Leibgarde zu Fuss, ,,Norrevold.“

Die Caserne der konigl. Leibgarde zu Pferde, „Frederiks-

holms-Canal“ , hinter der Christiansburg.

Die Caserne der Husaren-Abtheilung dieser Garde, ,,Told-

bodeien" bei der Esplanade.