Previous Page  135 / 251 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 135 / 251 Next Page
Page Background

152

DAS RATHHAUS.

båude von 3 Stockwerken. Zu ebener Erde sind die Ar-

chive und Archiv-Comptoire der friiheren Collegien, jetzi-

gen Ministerien, in der Belle-Etage und dritten Etage die

Departements der Finanzen, der Justiz, desCultus, des In-

nern, des Aeussern, des Handels und des Krieges, so wie

eine interimistische schleswig-holstein-lauenburg’scheKan-

zelei und endlich das geheime Archiv. Dieses letztere be-

findet sich in einem Gewolbe, das durch alle 3 Etagen hin-

aufgeht und — so sagt man — ein Ueberrest der festen

Burg Absalon’s ,,Axelhuus“ sein soli, der sich also im so-

genannten Collegien-Gebaude befindet. Ein Corridor ver­

bindet das Gebaude m it der Christiansburg.

Das sogenannte

A dm iralitåts-C ollegium

(jetzige Ma-

rine-Ministerium) hat sein Local auf dem ,,Gammelholm“ ;

das S e e k a r t e n - A r c h i v gleichfalls, aber m it der Fa­

cade nach der Strasse (neben der „Holmens-Kirche").

Oe f f e n t l i c l i e Ge b a ud e de r Commun e .

Als solche beschranken w ir uns zu nennen :

Das

Rath- und Gericlitsliaus

auf „Gammeltorv" (der

alte Markt) oder, wie die siidliche Hålfte dieses Marktes

heisst, „N ytorv" (der neue Markt). Yon seinem Aeusseren

und dass es schlecht gelegen ist, haben wir fruher, bei der

„Prom enade", gesprochen, wo nur hinzuzufiigen ware,

dass die Inschrift im Frontispice „Med Lov skal Man Land

bygge", wortlich „Mit Gesetz soli Man Land bauen" lautet,

welches die Anfangsworte aus Konig Waldemar’s Gesetz-

buch von 4240 sind. Es enthalt die Locale des Hof- und

Stadt-Gerichts, desCrim inal- und Polizei-Gerichts und an-

derer Gerichte der Stadt, der Polizeikammer, worunter

die Expeditionen fiir ankommende und abgehende Rei­

sende, und der såmmtlichen Magistrats- und Criminal-Be-

horden. Das Gebaude ist 1815 von Hansen erbaut. Es ist

das sechste Rathhaus Kopenhagens, die fiinf friiheren sind