Previous Page  130 / 251 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 130 / 251 Next Page
Page Background

DIE CHRISTIANSBTJRG.

125

Hofe uncl fast 1000 Menschen bewohnt, gerieth es zu glei-

cher Zeit an mehreren Orten seines Inneren in Brand, und

in wenigen Stunden waren nur noch die Aussenmauern des

Palastes ubrig. (In StefTen’s ,,Walseth und Leith“ , erstem

Theile, findet sich eine interessante Schilderung von die­

sem Brande.)

‘Die jetzige Christiansburg ist vom Baudirector Hansen

aufgefiihrt. Die Contrafagade nach dem Schlossplatze —

nach der Stadt hinaus — hat eine Lange von 360 , eine

Hohe von 92 und eine Tiefe von 84 Fuss. Ueber dem

Haupteingang dieser Fa?ade ist ein schoner, mit 6 korin-

thischen Såulen geschmiickter Altan ; das Portal endigt mit

einem dreieckigen Frontispice, worin ein Basrelief m it Fi­

guren iibernatiirlicher Grosse aus

terra cotta,

von Borup

ausgefiihrt — die Composition von Thorwaldsen — ; es stellt

die regierende und ordnende Macht d ar, Jupiter auf dem

Universum thronend, umgeben von Minerva, Nemesis,

Oceanus und Tellus. Das Portal selbst hat 4 Basreliefs in

Marmor von Thorw aldsen: Minerva und Prometheus ; Her­

kules und H ebe; Jupiter und N em esis; Aeskulap und Hy-

gaea; 4 kolossale Statuen in Bronze ■die Stårke, die Weis-

heit, die Gerechtigkeit und die Gesundheit, die erstere von

Thorwaldsen, die drei letzteren von Bissen, gegossen von

Dahlhoff, fullen die Nischen des Portals. Durch dieses

gelangt man in den inneren Hof des Schlosses, der aus

den 4 Fliigeln des Hauptgebåudes gebildet wird. Drei die­

ser Fliigel haben 6 Etagen (Keller- und Mezzanin-Etage in­

begriffen) , der vierte, der westliche, der die Hauptfagade

bildet, ist durch eine Colonnade von 4 Reihen Saulen tosca-

nischer Ordnung durchbrochen, die den nordlichen und

siidlichen Fliigel m it einander verbindet. Durch diese Co­

lonnade gehend, kommt man auf denVorhof des Schlosses,

dessen Mitte die grosse offene Reitbahn bildet. Dieser Vor-

hof hat 460 Fuss Lange und 380 Fuss Breite; er ist von