Previous Page  158 / 251 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 158 / 251 Next Page
Page Background

t h o r w a l d se n

s

m u seu m

.

166

(Nr. 142—145), die Reiterstatue Poniatowski’s (123), Co-

pernicus (113), Guttenberg (114—116), den Herzog von

Leuchtenberg (156), so wie den herrlichen Fries - der Ale-

xanderzug (503) nach dem Exemplar auf dem Quirinal.

Aus der Yorhalle kommt man in den Co r r id o r , der

sich mit offenen Bogen nach dem Hofraume um diesen

zieht. L a n g s d e r Y o r h a l l e sind u. a. aufgestellt: die

Karyatiden (55 u. 56), der sterbende Lowe (119), die Zu-

satze zu dem Alexanderzuge (504); z u r L i n k e n : die

Johannesgruppe (59—70), die Evangelisten (575—78), meh-

rere G rabm aler; z u r R e c h t e n : viele Busten und Reliefs,

der Alexanderzug nach dem Exemplar in Sommariva’s

Villa. Dem Haupteingange gegeniiber liegt der Christus-

saal, dessen Inhalt uns schon aus der Frauenkirche be-

kanot ist. In

2 1

Z i m m e r n a n beiden Seiten des Eingangs

(I—XII rechts, XIII—XXI links) finden wir, ausser meh-

reren Basrelifs und Busten, in jedem eine grossere Statue

oder Gruppe. Die gewolbten Decken sind geschmackvoll

decorirt, die Fussboden m it Mosaik ausgelegt, die Wande

dunkel angestrichen. Zimmer I: Ganymed (42); Relief:

der Genius des neuenJahres (548). Z. II: Amor und Psyche

(28); R el.: die Alter der Liebe (426), Amor und Psyche

(428—30). Z. III: die Grazien uYid Amor (29) ; Rel. : der

Tanz der Musen (340), Amor bei den Grazien (375). Z. IV :

Venus(11). Z. V : Iason (52). Z. V I: Hebe(38). Z.VII: Mars

und Amor (7). Z. VIII- die Hoffnung (47); Rel. : der Tag

und die Nacht (367 u.

6 8

). Z. IX : Vulcan (9), die Grazien

(374). Z . X : Mercur (5). Z .X II: Poniatowski (124). Z .X III:

Byron’s Monument (180). Z. XIV: Ganymed (44); Rel.:

Hirtin m it einem Nest Amorinen (424). Z. XV III: die Gra­

zien (32), die Musen (328—36). Z .X IX : Hirtenknabe (176) ;

Rel.: die Lebensalter (638—41). Z. XX : Thorwaldsen an

die Hoffnung gelehnt (162). Z. XXI: Christian IV. (152).

Auf dem Absatze der T r e p p e , die von dem Erd-