Background Image
Previous Page  20 / 68 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 20 / 68 Next Page
Page Background

Der Leserkreis reicht von Senioren-

hausbewohnern und Angehörigen,

Patienten und Besuchern, über die

Mitarbeiter aller Arbeitsbereiche bis

hin zu den Freunden und Gönnern

der Stiftung der Cellitinnen zur hl.

Maria. Was 1995 mit dem Namen

SEN-Forum an den Start ging und

zunächst nur als Zeitschrift für die

Seniorenhäuser gedacht war, hat

sich zum Magazin für das gesamte

Unternehmen entwickelt.

Wie können wir unsere Arbeit dar-

stellen? Wie Bewohner und Ange-

hörige, Geschäftspartner und dem

Orden freundschaftlich Verbundene

über das, was uns bewegt und mo-

tiviert informieren? Wie ein wenig die

Werbetrommel rühren und gleich-

zeitig die Leser unterhalten? Die

Gründung der Seniorenhaus GmbH

der Cellitinnen 1993 war Anlass,

über eine trägereigene Zeitschrift

nachzudenken. Zu damaliger Zeit

betrat man damit Neuland, denn

das, was heute als selbstverständ-

liches Medium angesehen wird, war

damals noch die Ausnahme. 1995

erschien die erste Ausgabe des

‚SEN Seniorenhaus-Forum‘ – ins-

gesamt 16 Seiten, der Umschlag

farbig und aus hochwertigem Pa-

pier, innen schwarz/weiß Fotos

und rote Überschriften. Das Lay-

out wurde liebevoll und zeitintensiv

von der damaligen Redakteurin

Ria Fehlau per Schere und Leim

zusammengeklebt. Die gesamten

Entstehungskosten trug, ebenso

wie heute immer noch, das Kloster

der Cellitinnen.

So, wie Kinder größer werden,

wuchs auch das SEN-Forum über

die Jahre, der Umfang nahm zu,

32 Seiten mit Farbfotos waren es

schließlich 2003. Mit Heft 2/2004

übernahm Stephanie Habeth-All-

horn die verantwortliche redak-

tionelle Betreuung der Zeitschrift

und gab ihr eine neue Ausrichtung –

aus dem SEN-Forum wurde das

CellitinnenForum, mit der Stiftung

der Cellitinnen als Herausgeber.

Das Magazin, das weiterhin vier

Mal jährlich erscheint und jeweils

zwischen 64 und 72 Seiten hat,

wurde zur Trägerzeitschrift. Alle Ein-

richtungen der Stiftung, Senioren-

und Krankenhäuser sowie Dienst-

leistungsgesellschaften finden nun

Berücksichtigung. In einer regel-

mäßig stattfindenden Redaktions-

konferenz werden die Themen zu-

sammengetragen.

Der Charme der Zeitschrift liegt

weiterhin darin, dass neben den

‚Profischreibern‘ auch die Hobby-

autoren gefragt sind. Letztendlich

gilt es, inhaltlich und sprachlich

einen goldenen Mittelweg zu fin-

den und ein professionelles Heft zu

erstellen, das den vielschichtigen

Leserkreis anspricht.

Trägerzeitschrift wird Zwanzig

Vom ‚SEN-Forum‘ zum ‚CellitinnenForum‘

Cellitinnen

Forum

01/2015 ZeitschriftderStiftungderCellitinnen zur hl.Maria

Titel/Thema

Karriere imVerbundS.4

Medizin/Betreuung

ZukunftPflegeS. 17

Idee/Einsatz

EhrenamtS.47

Cellitinnen 1_2015.indd 1

26.01.15 13:07

20

CellitinnenForum 3/2015

Profile | Personen