Background Image
Previous Page  22 / 68 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 22 / 68 Next Page
Page Background

Herr Frank, seit wann sind Sie für

die ProKlin als Objektleiter tätig?

Ich betreue seit dem 1. Dezember

2014 für das Unternehmen ProKlin

das St. Franziskus-Hospital in Köln-

Ehrenfeld.

Was macht ein Objektleiter imKran-

kenhaus?

Ein Objektleiter ist dafür verantwort-

lich, dass auf den Stationen oder

in den OP-Sälen die vorgeschrie-

benen Reinigungsstandards ein-

gehalten werden. Daher führe ich

regelmäßig Kontrollen durch, berate

und schule meine Mitarbeiter und

weise sie in ihren Dienst ein. Sollte

mal etwas nicht in Ordnung sein,

wenden sich die Hygienefachkräfte

oder die Verantwortlichen auf den

Stationen direkt an mich.

Wie viele Mitarbeiter betreuen Sie

in Ihrem Team?

Zurzeit betreue ich rund 60 Mit-

arbeiter.

Bitte beschreiben Sie uns einen

typischen Arbeitstag.

Der Tag beginnt mit der Einteilung

der Arbeitsbereiche und der Ma-

terialvergabe. Dann sitze ich am

Schreibtisch und erledige die Büro-

arbeiten: E-Mails beantworten, Wo-

chen- und Stundenpläne erstellen,

Urlaube koordinieren, diverse Listen

erstellen und einiges mehr. Wenn

ich damit fertig bin, beginne ich mit

den Kontrollgängen. Ich laufe alle

Bereiche ab und trage in Check-

listen ein, was alles erledigt wurde

oder wo eventuell noch nachgebes-

sert werden muss. Außerdem prüfe

ich die Reinigungswagen und die

Vergabe von Grundreinigungen,

beispielsweise nach MRSA-Fällen.

Im Laufe des Tages schaue ich

auch immer mal wieder in den

Waschraum, wo die verschmutzten

Putztücher nach speziellen Hygie-

nestandards gewaschen werden.

Weiter geht es dann wieder im

Büro. Hier erfasse ich die Arbeits-

stunden der Mitarbeiter, führe Son-

derstunden-Abgleiche durch und

treffe alle Vorbereitungen für den

Nachmittagsdienst.

Was schätzen Sie an Ihrem Beruf?

Was macht ihre Arbeit so interes-

sant?

Das Interessante an diesem Beruf

ist, dass, egal wie lange man es

macht, es immer spannend bleibt.

Es gibt selten Tage, an denen sich

eine Routine einschleicht. Man hat

mit sehr vielen unterschiedlichen

Menschen zu tun und es bedarf

einer gehörigen Portion pädagogi-

schen und psychologischen Fein-

gefühls, um jedem auf seine Weise

gerecht zu werden. Als Objektleiter

steht man in der Verantwortung.

Das bedeutet, immer am Ball zu

bleiben und nicht nachzulassen.

Welche persönlichen Vorausset-

zungen sollte man in Ihrem Beruf

mitbringen?

Grundvoraussetzung ist die Aus-

bildung zum Gebäudereiniger und

Erfahrung in der Branche. Wich-

tig ist auch ein gewisses Maß an

sozialer Kompetenz. In stressigen

Situationen muss ein Objektleiter

den Überblick behalten können.

Welche beruflichen Voraussetzun-

gen bringen Sie mit?

Ich habe eine mit Auszeichnung

abgeschlossene Ausbildung als

Glas- und Gebäudereiniger, ver-

schiedene Trainerscheine in di-

versen Sportarten und blicke auf

eine zehnjährige Berufserfahrung

als Leiter eines großen Kranken-

haus-Gastronomiebetriebs zurück.

Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit

für das Gespräch genommen ha-

ben!

Was macht eigentlich …?

Luka Frank, Objektleiter der ProKlin Service GmbH

im St. Franziskus-Hospital, Köln

22

CellitinnenForum 3/2015

Profile | Personen