Previous Page  49 / 60 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 49 / 60 Next Page
Page Background

„Wir haben den Fachvertrieb

ins Internet übersetzt“

Rund zwölf Wochen nach dem Start von

Markenboden.de

zieht

Meister eine positive Bilanz der neuen E-Commerce-Plattform.

Rund zwölf Wochen nach dem

Start der neuen E-Commerce-

Plat t form

markenboden.de

ziehen die Meister Werke eine

durchweg positive Bilanz: Mehr

als 230 Fachvertriebspartner der

Marke Meister betreiben auf der

Plattform einen rechtlich eigen-

ständigen Online-Shop. marken-

boden.de

bietet dafür das „On-

line-Zuhause“ mit umfangrei-

cher Beratungswelt, intensiven

Produkterläuterungen und Ser-

vices wie Handmusterversand

und Raumplaner.

Seinen Shop administriert je-

der Händler eigenverantwortlich.

Ludger Schindler, Geschäftsfüh-

rer der Meister Werke: „Wir ha-

ben damit das Prinzip des Fach-

vertriebs erfolgreich ins Inter-

net übersetzt: Die

Marke bietet hoch-

wertige Produkte

und Beratungsun-

terstützung. Der

kompetente Fach-

händler macht vor

Ort das Geschäft.“

Für Meister sei das

Engagement Teil

der konsequenten

Ausrichtung auf

den qualifizier-

ten Fachvertrieb.

Schindler: „Der In-

ternet-Vertrieb ist

ein Lackmustest

für die Fachvertriebstreue einer

Marke. Daran können Fachhänd-

ler sehen, wer wirklich zu ihnen

steht. Bei uns können sie sich da

absolut sicher sein.“

Unterstützung für

den Fachhandel

markenboden.de

soll den einzel-

nen Fachhändler dabei unterstüt-

zen, die zunehmende Nachfrage

von Endkunden im Internet sehr

professionell für sich zu kanali-

sieren. Bisher hatten viele Händ-

ler die hohen Kosten eines ei-

genen Online-Shops gescheut.

Denn zu der reinen Kauf-Funkti-

onalität kommen Beratungstools

und Informationsseiten, die im-

mer aktuell gepflegt werden

müssen und erst dafür sorgen,

dass der Shop gut bei den Such-

maschinen im Internet zu finden

ist. Diese zeit- und kostenauf-

wändigen Arbeiten übernimmt

markenboden.de

komplett für

die Handelspartner. Diese kön-

nen sich dadurch darauf kon-

zentrieren, ihren Shop mit indi-

viduellen Sortimenten, Preisen,

Lieferbedingungen etc. selbst zu

gestalten.

Die Teilnahme an marken-

boden.de

kostet die Händler

990 € pro Jahr und Standort.

Die große Resonanz zeige, so

Schindler, das Konzept kommt

an. Eine Teilnahme ist auch wei-

terhin möglich. „Wir möchten,

dass möglichst viele Fachhänd-

ler von

markenboden.de

profitie-

ren. Wir halten das Konzept für

alle unsere Händler offen“, sagt

Schindler.

Funktionserweiterun-

gen in Planung

Die Plattform

markenboden.de

wird indes weiter entwickelt.

Projektleiter Jörg Peterburs: „Mo-

mentan planen wir die nächsten

Funktionserweiterungen, um un-

seren Fachhändlern und natür-

lich den Endkunden immer eine

topaktuelle Plattform für den

Kauf von Bodenbelägen im Netz

zu bieten.“ Zum 1. Mai wurde die

Bezahlmöglichkeit „PayPal“ er-

gänzt. Als weitere Lieferoption

kommt außerdem „Selbstab-

holung mit Bezahlung vor Ort“

hinzu. „Das zeigt, wie stark über

markenboden.de

Internethandel

und stationärer Handel mitein-

ander verzahnt werden können“,

erklärt Peterburs. So könne den

unterschiedlichen Anforderun-

gen der Kunden optimal entspro-

chen werden: Manche Kunden in-

formieren sich online und kaufen

dann vor Ort. Andere lassen sich

zunächst im Fachhandel bera-

ten. Wieder andere wickeln den

kompletten Beratungs- und Kauf-

prozess im Netz ab. Peterburs:

„Umso wichtiger ist es, dass wir

ihnen dazu gemeinsam immer

das passende Angebot bieten.“

n

Meister

Böden

markenboden.de

Startseite. Bereits

nach rund zwölf Wochen haben

sich mehr als 230 Fachhändler an

der E-Commerce-Plattform der

Meister Werke beteiligt.

49

3|2016