Previous Page  50 / 60 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 50 / 60 Next Page
Page Background

Böden

ter Hürne

Mehr Risse und Narben

Parkettböden des Holz-Spezialisten ter Hürne zeichnen sich

durch Detailverliebtheit bei der Oberflächengestaltung aus.

Das gilt besonders für die neue Serie Unique.

Die neue Parkett-Serie umfasst

insgesamt zwölf Oberflächen,

die durch intensive handwerkli-

che Bearbeitung veredelt wurden

– von der Astveredelung über die

besondere Rissbearbeitung bis

hin zur Handhobelung. In Kombi-

nation mit einer besonders rusti-

kalen Sortierung stellt Unique die

Einzigartigkeit des Naturmateri-

als Holz in den Fokus. Mehr Risse

und Narben sorgen für mehr Au-

thentizität. Die zwölf neuen Ober-

flächen komplettieren das insge-

samt 87 Markenartikel umfas-

sende Parkettsortiment von ter

Hürne.

Zudem hat das inhaberge-

führte Familienunternehmen aus

Südlohn im westlichen Münster-

land ein neues Herstellungsver-

fahren entwickelt, das die Weich-

holzanteile auch in den Tiefen

sanft herausgearbeitet. Nach

Herstellerangaben ermöglicht

dies eine unvergleichliche, struk-

turgebürstete Oberflächenstruk-

tur. Trotz ausgeprägter Oberflä-

chenbearbeitung ist an allen

Stellen der Edelholz-Deckschicht

die Mindeststärke von 2,5 mm

gewährleistet. Alle offenliegen-

den Poren und Risse sind auch

in ihren Tiefen geschützt.

Bei der Astveredelung wird

um die Astlöcher herum Mate-

rial weggeschliffen. Das Ergeb-

nis ist die Anmutung einer luft-

getrockneten Eichendiele, bei

der die harten Astanteile über die

Zeit weniger geschwunden sind

als der Rest der Diele. Das kann

man nicht nur sehen, sondern

auch fühlen. Rissbearbeitung

bedeutet bei ter Hürne, dass an

ausgewählten Stellen der Dielen

Risse von verschiedener Größer

und Tiefe eingeschlagen werden.

Größe und Form variieren dabei

stark. Zum Teil werden richtige

Löcher herausgearbeitet – aber

nur an den Stellen, an denen

auch die Natur sie vorgesehen

hätte. Holz arbeitet schließlich

fortwährend, sodass bei Dielen

mit der Zeit immer Spannungs-

risse entstehen.

Bei der Handhobelung wird

die Oberfläche mit einem leicht

gerundeten Hobelmesser bear-

beitet, das in ganz leichten Wel-

lenlinien über die Diele geführt

wird. Da die Hobelung nach ei-

nem willkürlichen Schema durch-

führt wird, entstehen besondere

Strukturen – jede Diele ist ein

Unikat. Die Kopfkanten werden

zum Schluss geschliffen, damit

der sanfte Übergang von Diele

zu Diele perfekt abgestimmt ist.

Laminat und Vinylboden

Auch bei den Laminat- und Vi-

nylböden hat ter Hürne sein Sor-

timent erweitert. Das Laminat­

sortiment 2016 verfügt über 15

Oberflächen, von denen acht

Synchronstrukturen sind. Neu

ist zum Beispiel ein ausdrucks-

starkes Fischgrät-Muster. Der

Hersteller baut nach wie vor auf

lange Formate und hat unter an-

derem lange Landhausdielen in

2.000 mm und 2.400 mm Länge

im Programm.

Als Designboden bietet ter

Hürne schon seit 2014 ein Voll-

vinyl-Produkt an, das sich dank

seiner geringen Aufbauhöhe von

nur 5 mm besonders für Sanie-

rungen eignet. In diesem Jahr

neu hinzugekommen ist ein Vi-

nylboden auf HDF-Trägerplatte,

der in zwölf verschiedenen Deko-

ren erhältlich ist.

Bei fünf dieser neuen Dekore

handelt es sich um Landhaus-

dielen-Formate mit den Maßen

2.200 x 217 mm. Die anderen

sieben werden im Dielenformat

1.209 x 173 mm hergestellt. Die

Gesamtstärke der neuen Vinylbö-

den beträgt 9,1 mm – mit einer

Vinyldecklage von 0,55 mm. Als

Gegenzug verfügt das gesamte

Sortiment über eine Korkschicht,

die eine integrierte Trittschall-

dämmung bietet.

n

50

3|2016

Handwerkliche Parkettbearbeitung bei der neuen Unique-Serie: Astveredelung, Rissbearbeitung und

Handhobelung (v.l.).