Background Image
Previous Page  16 / 68 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 16 / 68 Next Page
Page Background

Patientensicherheit und Qualitäts-

sicherung sind die Stichworte,

wenn es um die Zukunft einer

hochwertigen medizinischen und

pflegerischen Versorgung geht. Der

neue Aufwachraum imKölner Heilig

Geist-Krankenhaus trägt diesem

Anspruch Rechnung. Mit moderns-

ter Technik ausgestattet, wird hier

eine optimale Überwachung nach

operativen Eingriffen gewährleistet.

Zehn Patienten gleichzeitig, bezie-

hungsweise bis zu zwanzig täg-

lich, können medizinisch betreut

werden. Jedes Bett verfügt über

einen Monitor, der die Vitalfunk-

tionen engmaschig überwacht.

„Für die Anästhesie-Pflegekräfte

und die Ärzte bedeutet der neue

Aufwachraum eine erhebliche Er-

leichterung im Arbeitsprozess.

Alle Patienten können durch die

Pflegemitarbeiter im Blick behal-

ten werden“, sagt Susanne Krey,

Pflegedirektorin im Heilig Geist-

Krankenhaus.

Die hohen Qualitätsstandards für

die Betreuung von Patienten nach

einem operativen Eingriff werden

so gesichert. Der Aufwachraum

wird in seinen Grün- und Blautönen

von den Patienten zudem als hell,

freundlich und wohlfühlend wahr-

genommen. Er entlastet überdies

die Ressourcen in dem zuletzt stark

in Anspruch genommenen Interme-

diate-Care-Bereich, also der spe-

ziellen Station, die organisatorisch

und pflegerisch zwischen einer In-

tensiv- und einer normalen Station

einzuordnen ist.

Der Aufwachraum bietet auch Platz

für all die Patienten, die Leistungen

der ebenfalls neu entstandenen

Tagesklinik in Anspruch nehmen.

Hier können operative Eingriffe aus

verschiedenen spezialisierten Fach-

gebieten ambulant oder teil-

stationär vorgenommen wer-

den. Die Tagesklinik kommt

demWunsch vieler Patienten

nach einem kurzen Aufent-

halt im Krankenhaus und ei-

ner anschließenden Erholung

in der gewohnten Umgebung

entgegen. Ein Trend, auf den

ein modernes Krankenhaus

reagieren muss.

Die neuen Räumlichkeiten schaffen

mit ihren zusätzlichen Betten zudem

verbesserte Isoliermöglichkeiten.

Patienten, die eine Chemotherapie

benötigen, können diese in abge-

trennten Zimmern und unter den

medizinisch-pflegerisch optimalen

Bedingungen erhalten. „Insgesamt

machen die neuen Bereiche die

Arbeit für das Behandlungsteam

noch einfacher. Die Patienten kön-

nen sicher sein, dass sie bei uns

zu jeder Zeit ihres Aufenthaltes in

guten Händen sind“, schließt Krey.

Ein weiterer wichtiger Schritt in der

Modernisierung des Longericher

Krankenhauses ist damit abge-

schlossen.

Patienten immer im Blick

Tagesklinik und Aufwachraum im Heilig Geist-Krankenhaus neu gestaltet

16

CellitinnenForum 2/2017

Medizin | Betreuung