Background Image
Previous Page  30 / 64 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 30 / 64 Next Page
Page Background

Die Möglichkeiten der modernen

Medizin stellen Patienten, Ange-

hörige, Ärzte und Pflegemitarbeiter

immer wieder vor schwierige Fra-

gestellungen. Wer trifft zumBeispiel

im Fall einer lebensbegrenzenden

Erkrankung die Entscheidung,

dass eine weitere Therapie nicht

mehr sinnvoll ist? Oder welche

Maßnahmen der Unterstützung,

Schmerzlinderung und Betäubung

sind hilfreich und gewünscht, wenn

ein Patient im Sterben liegt?

Im Idealfall liegt eine Patientenver-

fügung vor, in der diese Fragen

bereits vom Patienten beantwortet

wurden. Aber dies ist leider nicht

immer der Fall und die Ärzte müs-

sen gemeinsam mit den Betroffe-

nen die bestmögliche Entscheidung

über die Behandlung treffen.

Klinisches Ethikkomitee

Um diese schwere Aufgabe ver-

antwortlich und im besten Patien-

tensinne zu lösen, gibt es in allen

Krankenhäusern der Stiftung der

Cellitinnen zur hl. Maria Ethikteams,

die im Gespräch mit den Patienten

und deren Angehörigen gemeinsam

nach der bestmöglichen Entschei-

dung suchen. Die Ethikteams eines

Hauses setzen sich zusammen aus

Ärzten, Mitarbeitern der Pflege, der

Ethisches Handeln im Krankenhaus

Im Sinne des Patienten entscheiden

Stefan Dombert

Dr. Sylvia Klauser

30

CellitinnenForum 2/2016

Glauben | Leben