AKWL MB 2-2014 - 20.02.2014 - page 2

02/ 2014
2
inhalt
EDITORIAL
03
Ohne Not Dienst?
leitbilddiskussion
04
ABDA-Präsident Friedemann Schmidt: „Wir gestalten das
Schaufenster des Apothekers in die Gesellschaft hinein“
IT und neue Medien
06
Neue Such-ID erleichtert das Auffinden von Website-Inhalten
06
Personalverzeichnis & Umsatzerklärung: Dokumente und
Informationen online nutzen
06
Aktuelle Nachrichten per Newsletter
06
SEPA-Umstellung kommt später
der vorstand informiert
07
Kammerwahlen: Zutritt als Zuhörer zu den Sitzungen
der Wahlausschüsse
07
Neu im Apothekerparlament
07
Ihr Kammervorstand / Ihre Ansprechpartner
recht
08
OLG Saarbrücken: Übermittlung von Rezepten durch Ärzte an
Apotheken ist nur im Ausnahmefall zulässig
09
Rechtliche Regelungen zur Berufshaftpflichtversicherung
qualitätssicherung
10
Zertifizierte und rezertifizierte Apotheken
10
Auditorinnen und Auditoren gesucht
pharmazeutische Praxis
11
Abgabe von Pflanzenschutzmitteln durch Apotheker/-
innen und PTA
11
Impressum
Service-Portal Pharmazie
12
Unterstützung bei Arzneimittelinformation und Medikations-
management
Aus-/Fortbildung und AMTS
13
Mehr als jede zehnte Apotheke bereits akkreditiert
13
„LEO für alle“ zu Tierarzneimitteln
14
Antiinfektiva im Fokus der Wissenschaftlichen Fortbildung
14
Pharmakovigilanz: Methodische Grundlagen und Basiswissen
15
White-Coat-Ceremony
15
Campus Pharmazie: Online-Seminare zu Themen der
Klinischen Pharmazie
16
4.000. Mitglied im PTA-Campus: Reinhild Spitthöver
weiterbildung
17
Naturheilverfahren und Homöopathie
18
Wir gratulieren zur bestandenen Prüfung
18
Erfahrungsaustausch für Weiterzubildende und Ermächtigte
aller Gebiete
19
Bericht aus dem Weiterbildungszirkel in Unna
19
Aufbaumodul Geriatrische Pharmazie
19
Prüfungsaufruf
20
Zulassungen und Ermächtigungen
Ausbildung PKA/PTA
20
Abschlussprüfung PKA im Sommer 2014: Termine
21
Wichtige Termine für das Jahr 2014
21
Freistellung von Auszubildenden vor der Abschlussprüfung
21
Ergebnisse der Abschlussprüfung Winter 2013/2014
22
Marina Knaup als „Beste Auszubildende in NRW“ geehrt
22
Ausbildung von PKA – Zwischenprüfung 2013
23
Prüfungsausschüsse: Wahl der Vorsitzenden und ihrer Stellver-
treter/innen erfolgt
apothekerstiftung
24
Reisestipendium gen Boston als „bereichernde Erfahrung“
25
PhiT uP!: Nachwuchsprojekt Pharmazie in Theorie und Praxis
mixtum
26
Zehnte Auflage des Apocups führt nach Wilkinghege
27
Pharmazie und Betriebswirtschaft
27
WIPIG: Materialien für Gesundheitstage 2014
versorgungswerk
28
Änderung der Satzung
35
in memoriam
36
Amtliche Mitteilungen
02
Leitbilddiskussion
„Apotheke 2030“
1 3,4,5,6,7,8,9,10,11,12,...36
Powered by FlippingBook