AKWL MB 2-2014 - 20.02.2014 - page 10

02/ 2014
10
Qualitätssicherung
Zur erfolgreichen Zertifizierung
bzw. Rezertifizierung der Apo-
theke gratulieren wir folgenden
Teams:
Erstzertifizierung
Wir gratulieren!
Stifts-Apotheke
, Dörentrup
(Leiterin Anja Keck)
Löwen-Apotheke
, Emsdetten
(Inhaber Otmar Abbas)
Leopold-Apotheke
, Lemgo
(Inhaber Ferdinand-Josef Aßmuth)
Rezertifizierung
Kronen-Apotheke
, Bochum
(Inhaber Ralph Hohmann)
Bären-Apotheke
, Bönen
(Inhaber Friedhelm Stapel)
St. Laurentius-Apotheke
, Borchen
(Inhaberin Mechthild Kloke)
Einhorn-Apotheke
, Bünde
(Inhaber Jochen Rasche)
Bienen-Apotheke
, Dortmund
(Inhaberin Carolin Schmid)
Apotheke der Ev.
Krankenhausgem.
Herne/Ca.-Rauxel gGmbH, Herne
(Leiterin Annette Groteloh)
Sonnen-Apotheke
, Hiddenhausen
(Inhaberin Barbara Voss)
Apotheke im real,-
, Iserlohn
(Leiterin Kristina Ossenkop)
Schiller-Apotheke
, Iserlohn
(Inhaber Dr. Till Ossenkop)
Altstadt-Apotheke
, Lengerich
(Inhaber Stefan Meyer)
Agatha-Apotheke
, Lennestadt
(Inhaber Dr. Matthias Klein)
Sonnen-Apotheke
, Warendorf
(Inhaberin Christina Rehbaum)
Die Abteilung Qualitätssicherung der Apothekerkammer Westfalen-Lippe bietet
den Apotheken des Kammergebietes Schulungen zum Thema Qualitätsmanage-
ment, ein Online-Programm zur Erstellung eines Qualitätsmanagementhandbuches
sowie auch die Zertifizierung des Qualitätsmanagementsystems nach ISO 9001 an.
Für den Bereich der Zertifizierung arbeiten wir mit ehrenamtlichen Apotheker/
innen zusammen, die in unseremAuftrag die Prüfungen der QM-Dokumentationen
sowie die Audits in den Apotheken durchführen und über die Verfahren an uns
berichten. In Westfalen-Lippe verfügen derzeit rund 330 Apotheken über ein
gültiges QM-Zertifikat ihrer Kammer.
Zur Verstärkung unseres Auditorenteams suchen wir
Auditorinnen und Auditoren
.
Ihre Aufgaben:
Sie übernehmen nach Antragstellung das Verfahren zur Erst- und
Rezertifizierung von Apotheken in Westfalen-Lippe. Von der Dokumentenprüfung
und dem Abgleich der Regelungen des QM-Handbuches mit den gesetzlichen An-
forderungen an Apothekenbetriebe, den Anforderungen der ISO-Norm 9001 sowie
der BAK-Leitlinien, über das Nachhalten bei ggf. notwendigem Änderungsbedarf,
der Vorbereitung und Durchführung des externen Audits vor Ort in den Apotheken
bis hin zum Verfassen eines Berichtes mit der Zertifizierungsempfehlung führen Sie
die Verfahren eigenverantwortlich durch. Sie dokumentieren die einzelnen Schritte
des Verfahrens und berichten an die Zertifizierungsstelle bzw. -kommission der
Apothekerkammer.
Ihr Profil:
Sie sind Apotheker/in, arbeiten regelmäßig in einer öffentlichen oder
Krankenhaus-Apotheke und blicken bereits auf einige Jahre Berufserfahrung zurück,
idealerweise in einer QM-zertifizierten Apotheke. Für mindestens sechs Verfahren mit
einem durchschnittlichen Aufwand von je ca. 20 Stunden, davon ca. ½ bis 1 Tag in
der Apotheke, können Sie sich flexibel Zeit nehmen und bringen die entsprechende
Fahrbereitschaft für die Audits im ganzen Kammergebiet mit. Sie sind kommunikativ
und können Situationen schnell einschätzen und sachlich beurteilen. Sie haben ein
sicheres Auftreten vor kleinen Gruppen, trauen sich zu, Ihre Beurteilung zu vertre-
ten, und finden auch in Konfliktsituationen konstruktive Lösungen. Ein gutes Aus-
drucksvermögen (mündlich und schriftlich), Organisationstalent und Zuverlässigkeit
zeichnen Sie aus. Im Umgang mit aktuellen Textverarbeitungsprogrammen sowie
mit dem Internet und E-Mail sind Sie geübt.
Wir bieten
Ihnen eine Tätigkeit, die Sie nebenberuflich und selbstständig ausüben
können. Für Ihren Einsatz erhalten Sie eine marktübliche Aufwandsentschädigung. In
einer mehrtägigen Schulung vermitteln wir Ihnen tiefgehende Kenntnisse zumQuali-
tätsmanagement, zu den Anforderungen der ISO-Norm, zu der Beurteilung von apo-
thekenindividuellen QM-Systemen sowie zum Ablauf des Zertifizierungsverfahrens.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen mit
einem kurzen Motivationsschreiben an die
Apothekerkammer Westfalen-Lippe
Abteilung Qualitätssicherung
Bismarckallee 25, 48151 Münster
oder per E-Mail an
.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Erdmann, Tel. 0251/52005-56.
1,2,3,4,5,6,7,8,9 11,12,13,14,15,16,17,18,19,20,...36
Powered by FlippingBook