AKWL MB 2-2014 - 20.02.2014 - page 13

AKWL MB 02/ 2014
13
Aus-/Fortbildung und AMTS
Das Ausbildungsapothekenkon-
zept (Apo-AMTS) ist eine Ausbil-
dungs- und Forschungskooperation
der Universitäten Münster, Bonn
und Düsseldorf mit der Apotheker-
kammer Westfalen-Lippe. Ziel ist es,
Pharmazeuten/innen im Praktikum
sowohl eine qualitativ hochwertige
Ausbildung als auch eine intensive
Beschäftigung mit dem Thema Arz-
neimitteltherapiesicherheit (AMTS)
zu ermöglichen. Bereits approbierte
Kolleginnen und Kollegen werden
miteinbezogen.
AMTS „steckt“ auch in der novel-
lierten Apothekenbetriebsordnung.
AMTS wird im Gleichklang mit der
neuen Pharmazeutischen Tätigkeit
„Medikationsmanagement“ genannt,
bei dem die gesamte Medikation des
Patienten, einschließlich der Selbst-
medikation, wiederholt analysiert
wird. Die zentralen Ziele bestehen
darin, die Arzneimitteltherapiesi-
cherheit und die Therapietreue zu
verbessern, indem arzneimittelbezo-
gene Probleme erkannt und gelöst
werden.
Bisher konnten bereits 212 Apo-
theken als Ausbildungsapotheken
akkreditiert werden (Stufe 1 von
Apo-AMTS). Das sind mehr als zehn
Prozent aller Apotheken in Westfalen-
Lippe. 141 AMTS-Manager arbeiten in
Mehr als jede zehnte Apotheke ist bereits akkreditiert
Neues vom Ausbildungskonzept Apo-AMTS / Nächstes AMTS-Symposium am 10. Mai
Das AMTS-Symposium am 10.05.2014 in Münster gilt auch als Fortbildung für
alle an Arzneimitteltherapiesicherheit interessierte Kolleginnen und Kollegen
in Westfalen-Lippe. Hier können Sie sich auch bei einem Umtrunk mit den
frischge-backenen AMTS-Managern über ihre Erfahrungen austauschen.
Pharmazeuten/innen im Praktikum
eine qualitativ hochwertige Ausbildung zu ermögli-
chen und eine intensive Beschäftigung mit dem Thema Arzneimitteltherapiesicherheit sind Ziele
des Apo-AMTS.
Foto: ABDA
82 AMTS-qualifizierten Apotheken
(Stufe 2 von Apo-AMTS). Werden
auch Sie AMTS-Manager! Weitere In-
formationen zu Apo-AMTS und ein
Anmeldeformular finden Sie unter
„LEO für alle“ zu Tierarzneimitteln
Mit der neuen Online-Multimedia-
fortbildung zu „Tierarzneimitteln“
können Sie Ihr Wissen zu diesem The-
menkreis auffrischen bzw. erweitern
und sich zugleich zwei Fortbildungs-
punkte sichern.
Die von Apothekerin Dr. Claudia Brü-
ning (Münster) erstellte E-Learning-
Lektion steht im internen Bereich der
Kammer-Homepage (
,
Such-ID #17) bereit. Viel Spaß bei der
Online-Bearbeitung!
Dr. Claudia Brüning zeichnet für den aktu-
ellen „LEO online“ verantwortlich.
Foto: PL
1...,3,4,5,6,7,8,9,10,11,12 14,15,16,17,18,19,20,21,22,23,...36
Powered by FlippingBook