AKWL MB 2-2014 - 20.02.2014 - page 17

AKWL MB 02/ 2014
17
weiterbildung
Naturheilverfahren und Homöopathie
Neuer Seminarzyklus startet im Mai
Das Interesse der Bevölkerung an
Phytotherapeutika, Homöopathika
und der komplementären Medizin
wächst kontinuierlich. Apothekern
wird mit der Bereichsweiterbildung
„Naturheilverfahren und Homöopa-
thie“ eine Qualifikationsmöglichkeit
für die sachkundige, kritische Bera-
tung zu diesen Arzneimittelgruppen
und Therapierichtungen angeboten.
Diese Weiterbildung vermittelt und
vertieft insbesondere Kenntnisse über
wichtige und gebräuchliche Phy-
topharmaka, deren Herstellung
und sachgerechte Anwendung,
Grundlagen der Homöopathie,
wichtige und gebräuchliche Ho-
möopathika, deren Herstellung
und sachgerechte Anwendung
sowie
über andere Therapierichtungen,
wie z. B. Anthroposophie, Aroma-
therapie, Ayurveda, Bach-Blüten-
Therapie, Biochemie nach Schüß-
ler, Homotoxinlehre, Isopathie,
Komplexmitteltherapie, Grund­
lagen der physikalischen Thera-
pie, Spagyrik und TCM.
Seit Einführung der Bereichsweiter-
bildung Naturheilverfahren und
Homöopathie im Jahr 2005 haben
bereits fast 400 Apotheker/innen in
Westfalen-Lippe daran teilgenom-
men. Wir freuen uns auf den nun-
mehr 15. Seminardurchlauf.
Seminartermine
Der 100-stündige Seminarzyklus fin-
det an folgenden drei verlängerten
Wochenenden in Münster statt:
• 1. Block: 8. bis 11. Mai 2014
• 2. Block: 18. bis 21. September 2014
• 3. Block: 15. bis 18. Januar 2015
Prüfungstermine
:
Dienstag, 21. April 2015
Samstag, 25. April 2015
Seminargebühr
Die Kosten für das 100-stündige Se-
minar belaufen sich auf 1.300 Euro.
Die Prüfungs- und Urkundengebühr
beträgt 150 Euro.
„Bildungsscheck NRW Fachkräfte“
Für diese Weiterbildung können Sie
unter bestimmten Voraussetzungen
beim Land NRW einen Bildungs-
scheck zur Förderung der Seminar-
kosten von bis zu 50 Prozent bean-
tragen. Bitte beantragen Sie den
Bildungsscheck vor Seminarstart. Be-
ratungsstellen finden Sie unter www.
weiterbildungsberatung-nrw.de.
Anmeldung
Anmelden können Sie sich via Weiter-
bildungskalender unter
(Pharmazie, Weiterbildung) oder bei
den Mitarbeiterinnen der Fachabtei-
lung.
Abteilungsleiterin Dr. Sylvia Prinz
Tel.: 0251/52005-39
E-Mail:
Wir beraten Sie gerne
rund um das Thema
Weiterbildung
Vanessa Averhage
Tel.: 0251/52005-20
E-Mail:
Margret Nagel
Tel.: 0251/52005-43
E-Mail:
1...,7,8,9,10,11,12,13,14,15,16 18,19,20,21,22,23,24,25,26,27,...36
Powered by FlippingBook