AKWL MB 2-2014 - 20.02.2014 - page 27

AKWL MB 02/ 2014
27
mixtum
Pharmazie und Betriebswirtschaft
MBA-Programm der Apothekerkammer Baden-Württemberg
Apotheker erlernen im Rahmen dieses
Studienprogramms, wie sie den immer
komplexer werdenden Anforderungen
des Gesundheitssystems erfolgreich
begegnen können. Die Absolventen
schließen mit dem national und inter-
national anerkanntem Titel Master of
Business Administration (MBA) ab.
Ziel des Studienprogramms ist die sy-
stematische Steigerung der betriebs-
wirtschaftlichen Kenntnisse von Apo-
theker/innen. Neben den Grundlagen
der Betriebswirtschaftslehre sind bei-
spielsweise auch das Kostenmanage-
ment, Personalmanagement, Business-
planerstellung oder Marketing Be-
standteil des Curriculums.
Das Studienprogramm richtet sich
an Apothekenleiter/-innen, Filial-
apothekenleiter/-innen, leitende Apo-
theker/-innen und zukunftsorientierte
Nachwuchskräfte. Auch Apotheker/
innen im Krankenhaus und in der In-
dustrie erlangen im Rahmen des Pro-
gramms wertvolle Hinweise, wie sie ihr
Unternehmen zukunftsorientiert auf-
stellen können
Ablauf des Studienprogramms
Der PharmaMBA kombiniert Präsenz-
module mit Fernstudienelementen. Bei
42 Präsenztagen, die blockweise über
drei Semester in Stuttgart stattfinden,
erlaubt das Programm also über weite
Strecken eine individuelle Zeiteintei-
lung durch Selbststudienphasen. Im
vierten Semester wird die sogenannte
Masterthesis über ein praxisnahes The-
ma verfasst.
Die Teilnehmergebühr besteht aus ei-
ner Anzahlung von 400 Euro, 18 Mo-
natsraten à 750 Euro. und einer Prüf-
gebühr von 950 Euro.
Der erste Kurs startet am 1. April 2014.
Einige wenige Plätze sind noch zu ver-
geben.
Der nächste Kurs startet dann wieder
im Jahr 2015. Weitere Informationen
unter
.
Materialien für zahlreiche Gesundheitstage im Jahr 2014
Service-Angebot des WIPIG
Sie engagieren sich gerne an nati-
onalen und internationalen Gesund-
heitstagen? Oder sind auf der Suche
nach Materialien für Aktionen? Das
WIPIG – Wissenschaftliches Insti-
tut für Prävention im Gesundheits-
wesen stellt allen Mitgliedern der
Apothekerkammer Westfalen-Lippe
zahlreiche firmenunabhängige Ma-
terialien für Präventionsaktionen zur
Verfügung.
Für das Jahr 2014 hat das WIPIG eine
Übersicht der Gesundheitstage er-
stellt, zu denen bereits Materialien
verfügbar sind oder demnächst ver-
fügbar sein werden. Die Übersicht
finden Sie auf der Startseite www.
wipig.de als Download. Zu den In-
formationsmaterialien zählen unter
anderem Vorträge, Präventionsratge-
ber, Informationsblätter, Beratungs-
leitfäden, Plakate sowie Musterpres-
semitteilungen.
Falls Sie noch nicht Mitglied im WI-
PIG-Netzwerk sind, melden Sie sich
für die Nutzung der Materialien di-
rekt auf
kostenlos
zum WIPIG-Netzwerk an. Innerhalb
etwa einer Woche erhalten Sie eine
Begrüßungs-E-Mail mit den Passwör-
tern für die kennwortgeschützten
Dateien auf der WIPIG-Homepage.
Dieser Service wird Ihnen durch die
Mitgliedschaft der Apothekerkam-
mer Westfalen-Lippe in der Förderini-
tiative Prävention e. V. – ein gemein-
nütziger Verein, der insbesondere die
Präventionsarbeit des WIPIG unter-
stützt – ermöglicht.
Die Landesapothekerkammer Baden-Württemberg bietet seit diesem Jahr gemeinsam mit der ESB Business School der
Hochschule Reutlingen das MBA-Programm „Management für Apotheker“ (PharmaMBA) an. Der PharmaMBA ist eine spe-
ziell auf die Bedürfnisse von Apothekerinnen und Apothekern ausgerichtete, betriebswirtschaftliche Weiterqualifikation.
1...,17,18,19,20,21,22,23,24,25,26 28,29,30,31,32,33,34,35,36
Powered by FlippingBook