AKWL MB 2-2014 - 20.02.2014 - page 26

02/ 2014
26
Apothekerstiftung / Mixtum
Medikationsmanagement für Einsteiger:
: Dr. Anke Lochmann und die potenziellen PTA
und Pharmazeuten.
und Entwicklung eines Arzneimittels.
Anschließend wurde näher auf die
Wirkung und Nebenwirkung eines
rezeptor-vermittelten Medikamentes
(alpha-Sympathomimetika als Nasen-
spray) eingegangen. Durch Fragen
während des Vortrags an die Schüler
wurde das dargestellte Wissen im-
mer wieder neu hinterfragt. In einem
zweiten Vortrag wurden die pharma-
zeutischen Berufe (Apotheker und
PTA) vorgestellt.
Birthe Jünemann (PTA) stellte den Be-
ruf der PTA vor und berichtete leben-
dig von ihrem Werdegang und Be-
rufsalltag. Für den praktischen Teil,
den Besuch der Markt-Apotheke,
wurden pro Kurs ein ca. 90-minütiger
Termin vereinbart.
Der Kurs wurde in vier Gruppen à
fünf bis sieben Schüler/innen aufge-
teilt, die dann an jeweils vier Stati-
onen die unterschiedlichsten Aspekte
der Pharmazie kennenlernen konn-
ten:
a) Rund um das Arzneimittel,
b) Medikationsmanagement,
c) Dienstleistungen,
d) Labor/Rezeptur.
Die Schüler füllen zu dem Vortrag so-
wie zu dem Besuch in der Apotheke
einen Evaluationsbogen aus, der in
Zusammenarbeit mit Dr. Katja Schli-
cker, Lehrerin an der Gesamtschule
Fröndenberg und Mitinitiatorin des
Projekts im Rahmen ihrer Hausarbeit,
erstellt wurde. So lässt sich das Pro-
jekt weiter verbessern und auch ein
Vergleich zu den Vorjahren ziehen.
Die Auswertung der Evaluations-
bögen ergab unter anderem, dass
ein Viertel der Schüler sich vorstel-
len könnte, einen pharmazeutischen
Beruf zu ergreifen. „Das werten wir
als echten Erfolg, denn bei 80 Pro-
zent dieser Schüler hatte ein solcher
Wunsch vorher nicht bestanden“, bi-
lanziert Dr. Anke Lochmann. „Darü-
ber hinaus erhalten wir regelmäßig
weitere Anfragen von Schülern bezo-
gen auf eine Ausbildung, ein Prakti-
kum oder auch einer Unterstützung
bei der Facharbeit im Fach Chemie.
Insofern hoffen wir, mit diesem Pro-
jekt einen aktiven Beitrag für das In-
teresse an Pharmazie und gegen den
Nachwuchsmangel initiiert zu haben
und wünschen uns, dass sich noch
viele weitere Kollegen in ähnlicher
Weise engagieren.“
Weitere Infos oder Vorlagen sind er-
hältlich bei Dr. Anke Lochmann un-
ter info@markt-apotheke-froenden-
berg.de.
Zehnte Auflage des Apocups führt nach Wilkinghege
Apothekerliches Golfturnier am 26. Juni 2014 in Münster
Die mittlerweile 10. Auflage des
Westfälisch-lippischen Apocups fin-
det am Donnerstag, 26. Juni 2014 in
Münster statt.
Ausgetragen wird das Golfturnier für
Apothekerinnen und Apotheker, das
das kollegiale Miteinander im Kam-
mergebiet Westfalen-Lippe fördern
soll, auf der Anlage des Golfclubs
Münster-Wilkinghege.
Die detaillierte Ausschreibung finden
Sie im Mitgliederbereich der Kam-
merhomepage (
) in der
Rubrik Mitteilungsblatt.
Für weitere Informationen steht Apo-
theker Dr. Rolf Engelshowe bereits
jetzt per E-Mail an rengels@uni-mu-
enster.de zur Verfügung.
1...,16,17,18,19,20,21,22,23,24,25 27,28,29,30,31,32,33,34,35,...36
Powered by FlippingBook