AKWL MB 2-2014 - 20.02.2014 - page 35

AKWL MB 02/ 2014
35
5. § 4 „Rechnungslegung“ Abs. 5 wird wie folgt ergänzt:
„(5) Ein sich ergebender Fehlbetrag ist, soweit er aus kapitalmarktindu-
zierten Verlusten oder des Nichterreichens des Rechnungszinses resultiert,
aus der Zinsschwankungsreserve und - sofern diese nicht ausreicht - aus
der Verlustrücklage und - sofern diese nicht ausreicht - aus der Rückstel-
lung für satzungsgemäße Beitragsrückerstattung zu decken. Sonstige
Fehlbeträge sind aus der Verlustrücklage und, sofern diese nicht ausreicht,
aus der Rückstellung für satzungsgemäße Beitragsrückerstattung zu de-
cken. Ein danach verbleibender Bilanzverlust ist durch Herabsetzung der
Leistungen oder durch Erhöhung der Beiträge oder durch beide Maßnah-
men auszugleichen. Absatz 4 Sätze 2 und 3 gelten entsprechend.“
Beschlussvorlage
Redaktionelle Änderungen bzw. redaktionelle Klarstellungen
1. § 8a „Gemeinsame Regelungen für Vertreterversammlung, Aufsichtsrat
und Vorstand“ Absatz 4 wird wie folgt ergänzt:
„… Satz 2 und Satz 4 gelten entsprechend für den Fall, dass ein Mitglied
nach § 7 Abs. 1 oder § 8 Abs. 1 Nr. 1 und Nr. 3 wegen anderer Gründe
aus dem Aufsichtsrat oder Vorstand ausscheidet oder verstirbt mit der
Maßgabe, dass in diesen Fällen die jeweilige Kammerversammlung in
der nächstfolgenden Sitzung für die Restlaufzeit der Wahlperiode den/
die Nachfolger/in des/der ausscheidenden oder verstorbenen Mitgliedes/
Mitglieder wählt.“
2. § 12 „Befreiung und Teilbefreiung von der Mitgliedschaft im Versor-
gungswerk“ Abs. 5 wird wie folgt geändert:
„(5) Über die Befreiung und Teilbefreiung von der Mitgliedschaft ent-
scheidet der Vorstand.“
3. § 22 „Leistungsarten, Rechtsanspruch, Zahlungsweise“ Abs. 4 wird wie
gefolgt geändert:
„(4) Auf eine Zahlung der Leistungen nach Abs. 1 Buchstabe a) bis c) be-
steht vor schriftlicher Antragstellung kein Anspruch.“
Anlage der Satzung, Leistungstabelle 6 wird wie folgt geändert:
Am Ende der Tabelle steht ein kurzer Text „Dabei entspricht X dem Ka-
lenderjahr des Alters bei Eheende abzüglich des Geburtsjahres des Aus-
gleichspflichtigen bzw. des Ausgleichsberechtigten.“
Artikel II
Inkrafttreten
Die vorstehenden Änderungen der Satzung treten mit dem Tag der Ein-
stellung in den allgemein zugänglichen Teil der Internetplattform des
Versorgungswerkes der Apothekerkammer Westfalen-Lippe, frühestens
jedoch zum 01.01.2014, in Kraft.
GENEHMIGT
Düsseldorf, den 17. Dezember 2013
Finanzministerium des Landes Nordrhein-Westfalen
Im Auftrag
Dr. Heinz Siegel
____________________________________________________________________
AUSGEFERTIGT
Münster, den 19. Dezember 2013
Gabriele Regina Overwiening
Präsidentin der Apothekerkammer Westfalen-Lippe
versorgungswerk / IN MEmoriam
In Memoriam
Es verstarben die Kolleginnen und Kollegen:
Boecker, Gerd
(Hagen), Apotheker im Ruhestand am
30. Juli 2013, im 90. Lebensjahr.
Spelsberg, Käthe
(Lüdenscheid), Apothekerin im Ruhe-
stand am 7. September 2013, im 90. Lebensjahr.
Brückner, Dieter
(Lüdenscheid), Apotheker im Ruhestand
am 27. September 2013, im 82. Lebensjahr.
Kuper, Monika
(Rietberg), Apothekerin im Ruhestand am
12. November 2013, im 68. Lebensjahr
Beyer, Malte
(Siegen), Apotheker im Ruhestand am
13. November 2013, im 76. Lebensjahr.
Dr. Cnyrim, Roland
(Brilon), Apotheker im Ruhestand am
16. November 2013, im 65. Lebensjahr.
Heinrichs, Wilhelm
(Billerbeck), Apotheker im Ruhestand
am 19. November 2013, im 77. Lebensjahr.
Garmann, Clemens
(Rheine), Apotheker im Ruhestand am
29. November 2013, im 98. Lebensjahr.
Hübner, Hans
(Herford), Apotheker im Ruhestand am
20. Dezember 2013, im 80. Lebensjahr.
Wißing, Christa
(Hagen), Apothekerin im Ruhestand am
23. Dezember 2013 im 74. Lebensjahr.
Lülff, Wolfram
(Beverungen), Besitzer der Marien-Apothe-
ke in Beverungen, am 24. Dezember 2013, im 62. Lebens-
jahr.
Hauke, Sigrid
(Beelen), angestellte Apothekerin am
29. Dezember 2013 im 65. Lebensjahr.
Hanfland, Hildegard
(Bochum), Apothekerin im Ruhestand
am 6. Januar 2014, im 92. Lebensjahr.
Pielke, Elisabeth
(Münster), Apothekerin im Ruhestand am
9. Januar 2014, im 92. Lebensjahr.
Feldkamp, Erika
(Münster), Apothekerin im Ruhestand am
10. Januar 2014, im 76. Lebensjahr.
Küpper, Edmund
(Warburg), Besitzer der Hirsch-Apotheke
in Warburg am 12. Januar 2014, im 59. Lebensjahr.
Dr. Kreitz, Klaus
(Gelsenkirchen), Apotheker im Ruhestand
am 17. Januar 2014 im 85. Lebensjahr. Herr Dr. Kreitz war
Mitglied der 5. bis 7. Kammerversammlung von 1969 bis
1978 sowie Beauftragter für den Kreis Gelsenkirchen von
1980 bis 1985. Er hat sich um den Berufsstand verdient
gemacht.
Trappe, Brigitte
(Altena), Apothekerin im Ruhestand am
19. Januar 2014, im 73. Lebensjahr.
Störk, Erika
(Bielefeld), Apothekerin im Ruhestand am
27. Januar 2014, im 101. Lebensjahr.
Wir werden den Verstorbenen ein ehrendes Andenken
bewahren.
1...,25,26,27,28,29,30,31,32,33,34 36
Powered by FlippingBook