Previous Page  27 / 64 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 27 / 64 Next Page
Page Background

Herzschwäche, auch als Herzinsuf-

fizienz bekannt, stellt eine ernstzu-

nehmende Erkrankung dar. Dabei

kennen die wenigsten diese Krank-

heit und ihre gefährlichen Folgen.

Bei der Herzinsuffizienz ist die

Pumpleistung des Herzens stark

vermindert, so dass nicht mehr

ausreichend Blut und damit auch

Sauerstoff durch den Körper ge-

pumpt werden kann.

Um auf die Erkrankung aufmerk-

sam zu machen und für Aufklärung

zu sorgen, hat die ‚Heart Failure

Association‘ (HFA) der Europäi-

schen Gesellschaft für Kardiologie

(ESC) die ‚Heart Failure Awaren-

ess Days‘ ins Leben gerufen. Seit

2010 finden diese Aktionstage rund

um das Thema Herzinsuffizienz in

über 30 europäischen Ländern

statt.

In diesem Jahr beteiligte sich die

Klinik für Kardiologie des Kölner

St. Vinzenz-Hospitals in Koope-

ration mit dem Herzzentrum der

Universitätsklinik Köln mit zwei

Informationsveranstaltungen an

der bundesweiten Aktionswoche.

Geboten wurde ein informatives

Programm, bei demman alles

über erste Krankheitsan-

zeichen, Prävention und

Behandlungsmethoden

bei Herzinsuffizienz er-

fahren konnte. Die über

60 Besucher hatten aber

auch die Gelegenheit, in

einer Fragerunde per-

sönliche Anliegen zu

klären und ihre eigene

Krankheitsgeschichte

zu besprechen. Ab-

gerundet wurde

der Nachmittag

durch eine Ernährungsberatung

und die Möglichkeit, den Blutdruck

überprüfen zu lassen.

Die Folgeveranstaltung in der Unikli-

nik Köln war ebenfalls gut besucht

und Dr. Stefan Winter, Oberarzt der

Kardiologie am St. Vinzenz-Hos-

pital, war der Einladung von Prof.

Roman Pfister als Gastredner zum

Thema Herzschrittmacher gerne

gefolgt. Pfister hatte zuvor die Ver-

anstaltung des Nippeser Kranken-

hauses mit einem Vortrag zum The-

ma Prävention und medikamentöse

Therapie bereichert.

Bereits seit vielen Jahren betreiben

die Abteilungen beider Häuser ge-

meinsam das ‚Kölner Kardiologie

Forum – Herzinsuffizienz‘, das sich

der interdisziplinären, optimalen

Diagnostik und Behandlung kom-

plex kranker Patienten mit schwerer

Herzschwäche widmet.

Gemeinsam gegen Herzinsuffizienz

Zusammenarbeit von St. Vinzenz-Hospital und Uniklinik Köln

Referent Dr. Stefan Winter

Medizin | Betreuung

27

CellitinnenForum 3/2019