Previous Page  44 / 60 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 44 / 60 Next Page
Page Background

In den Krankenhäusern in Köln und

Wuppertal finden jedes Jahr viele

ärztliche Fachfortbildungen statt.

Außerdem sind die Mediziner in den

Kliniken im ständigen Dialog mit

ihren niedergelassenen Kollegen.

Eine weitere wichtige Berufsgrup-

pe, die für die Kommunikation mit

dem Patienten eine große Rolle

spielt, ist die der ‚Medizinischen

Fachangestellten‘ (MFA). In den

Arztpraxen haben sie oft den ‚di-

rekten Draht‘ zu den Ärzten, die

die Patienten in die Krankenhäuser

überweisen. Daher hat der Verbund

sich 2017 entschlossen, mit dem

‚MFA-Tag‘ eine Veranstaltung ex-

klusiv für medizinische Fachange-

stellte ins Leben zu rufen. Er soll

jedes Jahr stattfinden und zu einer

festen Größe in Köln und Wuppertal

werden. Das Programm orientiert

sich an den Wünschen und Be-

dürfnissen der MFAs, ummöglichst

nah an deren Praxisalltag zu sein.

Die Auftaktveranstaltung 2017 mit

dem Fokus auf den für die Praxen

notwendigen Pflichtfortbildungen in

Notfallmanagement, Datensicher-

heit und Hygiene war ein voller Er-

folg. 2018 lag der Schwerpunkt

stärker auf der persönlichen Wei-

terentwicklung und der Kommu-

nikation. In Köln und Wuppertal

haben erfahrene Trainer mit Vor-

trägen und Workshops das The-

ma ‚Professionelle Kommunikation

auch in schwierigen Situationen‘

mit den Teilnehmerinnen erarbeitet

und wertvolle Tipps gegeben, wie

man das Erlernte auch in der Praxis

umsetzen kann.

Die Veranstaltung etabliert sich

2. Tag für Medizinische Fachangestellte

Lehren | Lernen

44

CellitinnenForum 1/2019