Background Image
Previous Page  48 / 64 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 48 / 64 Next Page
Page Background

und Landesmeistertitel, aber auch

Treppchenplätze bei den Deut-

schen Meisterschaften. Den Ge-

ländelauf, der dem Canicross sehr

ähnelt, ergänzt Klaus Jansen seit

über einem Jahr nun mit Starts bei

Canicross-Läufen, die zum Be-

reich des Zughundesports zählen.

Nicht ohne Grund. „Der Hund ist

mit einem Zuggeschirr und einer

langen Leine mit Ruckdämpfer

über einen Bauchgurt mit mir ver-

bunden. Je besser der Hund zieht,

um so mehr kann er mich beim

Laufen unterstützen“, erklärt Klaus

Jansen. „Der Hund – in meinem

Fall sind es oft zwei – bildet mit mir

zusammen ein Team. Ziel ist es, die

vorgegebene Strecke in möglichst

kurzer Zeit zu absolvieren.“ Dabei

muss sich der Hund immer vor dem

Läufer befinden. Die Zugleine sollte

auf Spannung sein. Während der

Geländelauf im Turnierhundesport

von Hundesportvereinen organisiert

wird, geschieht dies beimCanicross

in Deutschland sehr oft im Rahmen

von Schlittenhunderennen.

AmCanicross liebt Jansen vor allen

Dingen, dass er hier im Gegensatz

zumGeländelauf mit Hund interna-

tional starten kann. So ist sein Ziel

für 2015, die Qualifikation für die Eu-

ropameisterschaft zu schaffen. Die

Voraussetzungen sind für ihn nicht

schlecht, schließlich läuft Jansen

schon seit Jahren auch auf ganz

schwierigem Terrain. Neben Stra-

ßenmarathonläufen schmücken

auch erfolgreiche Teilnahmen beim

legendären Tough-Guy (England)

und dem Fisherman‘s-Friend-Lauf

seine Sportkarriere. Extremläufe

schrecken den 51-Jährigen nicht.

Und auch die Vierbeiner freuen sich

auf jedes Gelände und wollen nur

eins, wenn es raus geht – laufen,

laufen, laufen.

Wer sich für den Geländelauf mit

Hund oder den Canicross interes-

siert, sollte unbedingt diese Dinge

mitbringen: Laufbegeisterung,

Gesundheit, eine gesunde Portion

Ehrgeiz. Und natürlich gesunde,

lauffreudige Hunde, die gerne

ziehen. Alles andere kommt von

alleine, wenn man denn regelmäßig

trainiert. Das kann man bei jedem

Wetter. Und wie sagt Klaus Jansen

doch so schön: „Schlechtes Wet-

ter gibt’s da nicht. Unsere Haut ist

wasserfest!“

Weitere Infos unter:

www.

canicross-nrw.de

48

CellitinnenForum 2/2015

Kultur | Freizeit