Background Image
Previous Page  43 / 64 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 43 / 64 Next Page
Page Background

Kinder, die tot geboren werden,

die während oder unmittelbar nach

der Geburt sterben, werden auch

‚Sternenkinder‘ genannt. Wenn ihr

Körpergewicht unter 500 Gramm

liegt, besteht für sie keine gesetz-

liche Bestattungspflicht. Um Eltern

und Angehörigen trotzdem die drin-

gend notwendige Möglichkeit zur

Verabschiedung und Trauerarbeit

zu geben, bieten einige Städte und

Kirchengemeinden Bestattungs-

und Gedenkstätten an. Auch auf

dem Friedhof an der Schützenstra-

ße der Pfarrgemeinde St. Antonius

in Wuppertal-

Barmen gibt

es eine solche

Gedenkstät-

te, die von

den betrof-

fenen Familien

dankbar angenommen

und intensiv genutzt wird.

Abschiedszeremonie

Die Krankenhausseelsorger der

St. Anna-Klinik und des Bethes-

da-Krankenhauses, die beiden Ge-

burtskliniken der Stadt, betreuen

die Familien. Zusammen mit der

Hospizgruppe der DRK-Schwes-

ternschaft Wuppertal e.V. und der

Sternenkinder Ambulanz bieten sie

den Eltern und Angehörigen die

Möglichkeit, mit einer Zeremonie

Abschied zu nehmen. Jedes Kind

wird von den Seelsorgern in ein

kleines Sternentuch gewickelt und

in einen gemeinsamen Sarg gelegt.

Die Eltern erhalten nach der Be-

stattung eine abgeschnittene Ecke

des Tuches, in das auf Wunsch

der Name des Kindes eingestickt

wird. Mehrmals im Jahr finden die

Bestattungszeremonien statt.

Zwischen 100 und 150 Sternenkin-

der finden in dem Gräberfeld jedes

Jahr ihre letzte Ruhestätte. Auf Ini-

tiative der katholischen Kranken-

hausseelsorge Wuppertal hat die

Pfarrgemeinde St. Antonius nun

noch ein weiteres, kostenloses

Areal zur Verfügung gestellt, da das

alte Gräberfeld vollständig belegt

ist. Ein Wuppertaler Beerdigungs-

institut stiftet die Särge und stattet

die Kapelle bei den Feierlichkeiten

aus.

Ein Platz der Stille

Gedenkstätte für Sternenkinder in Wuppertal erweitert

Ein Platz zum Verweilen am neuen Gräberfeld

Weihbischof Dr. Dominikus

Schwaderlapp bei der Segnung

CellitinnenForum 2/2015

43

Idee | Einsatz